Porträt

Porträt

Für eine Wirtschafts- und Kulturstadt wie Basel sind leistungsfähige öffentliche Verkehrsmittel unentbehrlich. Mit ihrem dichten Streckennetz und kurzen Taktfolgen fördert die BVB die Mobilität der Menschen in der Stadt sowie der näheren Agglomeration und verbindet Basel mit dem benachbarten Ausland. Sie hilft, den Strassenverkehr zu entlasten und trägt damit zu einer hohen Lebensqualität und Schonung der Umwelt bei.

Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Basel sehr beliebt. Die BVB befördert pro Jahr über 88 Millionen Fahrgäste. Das sind täglich über 240‘000 Personen. Auf neun Tramlinien verkehren 85 Tramkompositionen, dazu bedienen 116 Busse 14 Buslinien. Rechnet man die Fahrleistung aller BVB-Fahrzeuge zusammen, so umrunden diese jeden Tag einmal die Erde.

Über 1‘300 BVB-Mitarbeitende sorgen 365 Tage im Jahr für einen reibungslosen Betrieb. 1895 gegründet, betreibt die BVB heute als grösste Partnerin im Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) in Basel-Stadt und Umgebung über 231 Kilometer Tram- und Buslinien. Seit Dezember 2014 verkehrt mit der verlängerten Tramlinie 8 nach Weil am Rhein (D) erstmals wieder ein Tram nach Deutschland, seit Dezember 2017 mit der verlängerten Tramlinie 3 nach Saint-Louis auch wieder ein Tram nach Frankreich. Damit ist die BVB das einzige städtische Verkehrsunternehmen der Welt, welches mit Tramlinien drei Länder verbindet.

Die BVB modernisiert in den nächsten Jahren ihre Fahrzeugflotte: Ende 2014 wurden die ersten beiden von insgesamt 61 neuen Flexity-Trams in Betrieb genommen. Die grösste Fahrzeugbeschaffung in der Geschichte der BVB wurde im Sommer 2018 erfolgreich abgeschlossen.

Die BVB wird seit 2006 als öffentlich-rechtliche Anstalt geführt, die sich zu 100 Prozent im Besitz des Kantons Basel-Stadt befindet.

Die Fakten im Überblick


Organisationsform Öffentlich-rechtliche Anstalt

Erschliessungsgebiet Basel-Stadt, Binningen, Bottmingen, Schönenbuch, Allschwil, Birsfelden, Muttenz, Pratteln, Riehen, Bettingen, Weil am Rhein (D), Haltingen (D), Grenzach-Wyhlen (D) und Saint-Louis (F)

Personalbestand 1’362 Personen

Anzahl Fahrgäste 88,28 Mio.

Beförderungsleistung (in Personen-km/Jahr) 201,29 Mio.

Linienlängen Tram: 93,6 km
Bus: 137,58 km

Anzahl Fahrzeuge Tram (exkl. Dienstfahrzeuge): 115 Motorwagen, 20 Anhängerwagen, dazu 11 Oldtimer-Motorwagen und 9 -Anhänger; Bus: 8 Kleinbusse, 13 Normalbusse und 95 Gelenkbusse (Total 116), dazu 1 Oldtimerbus

Kurskilometer (Tram & Bus) 12,99 Mio.

Stand: 31.12.2021

Kommentare sind geschlossen