Bussystem 2027

Die BVB plant die Umstellung der gesamten Busflotte auf batterieelektrische Busse (E-Busse) bis 2027. Die Flotte wird damit umweltfreundlicher und leiser als die heutigen Busse. Wir setzen so die gesetzliche Vorgabe um, dass im Kanton Basel-Stadt ab 2027 der gesamte öV mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden muss.

Mit der Inbetriebnahme des ersten vollständig batteriebetriebenen Elektro-Gelenkbusses im Februar 2019 haben wir den Grundstein für eine elektrische Zukunft im Busbereich gelegt. 2022/2023 sind die ersten 65 E-Busse angeliefert worden und in den Fahrgastbetrieb gegangen.

Die Umstellung auf E-Busse ist komplex und beinhaltet neben der Beschaffung von E-Bussen auch umfangreiche Anpassungen an der Infrastruktur.

Die letzten Meilensteine auf dem Weg hin zum Bussystem 2027:

 Oktober 2024 Rückbau der Garage Rank ist abgeschlossen.


 10. Juni 2024 Beginn des Rückbaus der bestehenden Garage Rank (Medienmitteilung vom 4. Juni 2024)


19. Dezember 2023   Die letzten vier Gasgelenkbusse werden abgeholt. Die Hälfte unserer Busflotte besteht nun aus E-Bussen.


14. November 2023    Umstellung der Linie 30 auf Elektrobetrieb


23. Oktober 2023 Inbetriebnahme des Provisoriums Messehalle 3 und Umstellung der Linie 36 auf Elektrobetrieb


4. September 2023 Die ersten E-Gelenkbusse nehmen den Fahrgastbetrieb auf (eCitaro G)


27. Juni 2023 Anlieferung der ersten E-Gelenkbusse (eCitaro G, Video)


16. Januar 2023 Start Fahrgastbetrieb der ersten E-Doppelgelenkbusse auf der Linie 50 (lighTramVideo)

 

 

Die nächsten Schritte auf dem Weg hin zum Bussystem 2027:

2025 Start Bauarbeiten Neubau Garage Rank


2025 Öffentliche Ausschreibung zur Beschaffung von weiteren 61 E-Bussen

2027 Inbetriebnahme Neubau Garage Rank und von 61 weiteren E-Bussen

 

Das gesamte Bussystem erklärt in drei Minuten:

 

So sehen die neuen E-Busse aus:

 

Kommentare sind geschlossen