23 neue Flexity-Trams für Basel
Wir planen die Beschaffung von weiteren 23 Flexity-Trams, die ab 2025 die alten Cornichon-Trams ersetzen sollen. Damit wird unsere Tramflotte bis in drei Jahren vollständig niederflurig. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat ein entsprechendes Darlehen an die BVB in der Höhe von insgesamt 91.3 Millionen Franken.
Linie 8: Busse statt Trams zwischen Claraplatz und Dreirosenbrücke (Freitag, 24. Juni ab 20 Uhr bis Sonntag, 26. Juni 2022)
Wegen Bauarbeiten verkehren auf der Linie 8 zwischen Claraplatz und Dreirosenbrücke Busse statt Trams. Dies von Freitag, 20.00 Uhr bis Sonntagabend. Die Tramlinie 8 wird via Messeplatz – Riehenring umgeleitet. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Ab Samstag, 18. Juni 2022 verkehrt die Linie 16 wieder auf das Bruderholz
https://www.medien.bs.ch/nm/2022-erneuerung-viertelkreis-gundeli-tramlinie-16-kehrt-zurueck-aufs-bruderholz-bd.html?fbclid=IwAR0jI8MaEvhh17Ki1m8qyw-FlGffbHwLmruIauC4wYr4rhQVkP-dxdra9zM
Neue Haltestellensituation Markthalle
Linie 6: Tramersatz zwischen Morgartenring und Binningerstrasse (14. bis 19. Juni 2022)
Die Gleise in der Schlaufe Allschwil Dorf haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen ersetzt werden. Zusätzlich finden in der Schlaufe Belagsarbeiten statt. Wegen den Bauarbeiten verkehrt von Dienstag, 12. Juni ab 20 Uhr bis Sonntag, 19. Juni 2022 (Betriebsschluss) zwischen Morgartenring und Binningerstrasse ein Tramersatz auf der Linie 6. Die Haltestelle Allschwil Dorf kann nicht bedient werden.Alle Informationen zum Tramersatz finden Sie hier. Weitere Informationen zu den Bauarbeiten finden Sie in der Medienmitteilung des Kantons Basel-Landschaft.
Gleisarbeiten Kreuzung Dreirosen
Die Gleise und Anlagen der Kreuzung Dreirosen haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen ersetzt werden. Von Freitag, 3. Juni 2022 ab 20 Uhr bis Sonntag, 5. Juni 2022 (Betriebsschluss) werden weitere Bauarbeiten im Kreuzungsbereich ausgeführt. Aus diesem Grund muss der Streckenabschnitt Dreirosenbrücke bis Claraplatz in Richtung Neuweilerstrasse für den Trambetrieb gesperrt werden.
Alle Informationen zu den betrieblichen Änderungen finden Sie hier.
Geschäftsjahr 2021: Ein weiteres Geschäftsjahr im Zeichen von Corona
Auch das Geschäftsjahr 2021 war bei den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) von der Coronapandemie geprägt. Die Fahrgastzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen, lagen mit 88,28 Millionen Fahrgästen aber immer noch rund 30 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau. Die fehlenden Einnahmen führten in der Erfolgsrechnung zu einem Verlust von 23,86 Millionen Franken. Trotz den Herausforderungen der Coronapandemie konnte die BVB ihren Transportauftrag jederzeit vollständig erfüllen und die trinationale Region mobil halten.Alle Informationen zum abgeschlossenen Geschäftsjahr finden Sie im Geschäftsbericht 2021 und in der Medienmitteilung vom 11. Mai 2022.
U-Abo Freizeit
Das beliebte U-Abo gibt es nun auch als Freizeitvariante. Das neue U-Abo Freizeit hat die gleiche trinationale Gültigkeit wie das bestehende U-Abo, es kann von Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr und am Wochenende ganztägig (bis Betriebsschluss) im TNW Gebiet, in den Zonen 1–3 des RVL sowie auf dem Netz von DistriBus in Frankreich genutzt werden, inkl. den grenzüberschreitenden Tramlinien der BVB. Das U-Abo Freizeit kostet für drei Monate 90 CHF.
Das U-Abo Freizeit kann beim BVB-Kundenzentrum am Barfüsserplatz gekauft werden.
Weitere Informationen zum U-Abo Freizeit finden Sie hier.
Tramersatz Claraplatz-Dreirosenbrücke (6. Mai bis 15. Mai 2022)
Die Gleise und Anlagen der Kreuzung Dreirosen haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen ersetzt werden. Von Freitag, 6. Mai 2022 ab 20 Uhr bis Sonntag, 15. Mai 2022 (Betriebsschluss) werden die Gleisanlagen im Kreuzungsbereich komplett ausgetauscht. Aus diesem Grund muss ein Teil der Kreuzung für den Trambetrieb gesperrt
MOBILISK – Der neue Ridepooling-Testbetrieb der BVB startet am 29. April 2022
Am 29. April 2022 starten die BVB den Ridepooling-Testbetrieb MOBILISK. MOBILISK verkehrt testweise für sechs Monate in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag als Ergänzung zum TNW Nachtnetz. Mit
MOBILISK setzt die BVB eine für Basel neuartige, fahrplanunabhängige Form der Beförderung in Fahrgemeinschaften um und kommt so dem Fahrgastbedürfnis nach mehr individueller Mobilität entgegen.Weitere Informationen zu MOBILISK finden Sie hier und in der Medienmitteilung vom 28.04.2022.