Im Geschäftsbereich Infrastruktur der Zukunft werden die Prozesse und Abläufe mehr und mehr durch fortschrittliche Technologien unterstützt und teilweise abgelöst, um die Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Dienstleistung und physischen Anlagen stetig zu verbessern und weiterzuentwickeln. Insgesamt wird der digitalisierte Geschäftsbereich Infrastruktur dazu beitragen, dass die Zuverlässigkeit und Qualität des
Mehr Informationen
Am Sonntag, 15. September 2024 findet der SlowUp Basel-Dreiland statt. Aus diesem Grund müssen von 8 bis 18 Uhr verschiedene Buslinien abschnittsweise umgeleitet werden.
Mehr Informationen
…that BVB is the only urban transport company in the world that operates in three countries? So why not take a quick trip to Germany or France?
Mehr Informationen
Wir setzen uns zum Ziel, die Lärmimmission im Linienverkehr längerfristig zu senken. Insbesondere bei der Beschaffung von Fahrzeugen, bei der Erstellung und Instandhaltung der Bahninfrastruktur sowie durch betriebliche Massnahmen wird diesem Ziel Rechnung getragen. Wir werden im Linienverkehr leiser und reduziert unsere Lärmemissionen.
Mehr Informationen
Die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter*innen werden durch gezielte Massnahmen und attraktive Arbeitsbedingungen erhalten und gefördert. Im Kern des Personal-Kreislaufes steht das Kompetenzmanagement. Weiter fördern wir die Zusammenarbeit der verschiedenen Generationen aktiv, um die unterschiedlichen Ansprüche der Generationen wie auch die bevorstehende Pensionierungswelle zu meistern. Wir werden als Arbeitgeberin mit
Mehr Informationen
Wir tragen zum Klimaschutz bei und verfolgen das Ziel Netto-Null bis zum Jahr 2037*. Dies entspricht der Eignerstrategie des Kantons Basel-Stadt. Wir senken den Ausstoss von klimaschädlichen Treibhausgasen, reduzieren unseren Energieverbrauch und beschaffen Strom aus erneuerbaren Quellen. Wir setzen mit dem Bussystem 2027 und der Umstellung auf batterieelektrische Busse die
Mehr Informationen
Ab Montag, 11. März 2024 dürfen wieder Trams über die Basler Margarethenbrücke fahren. Die Tramlinien 2, 16 und E11 verkehren ab diesem Tag ab Betriebsbeginn wieder gemäss regulärem Fahrplan. Um dies zu ermöglichen, hat die SBB als Eigentümerin der Brücke zusätzliche Stützenreihen gebaut und ein Sensoren-basiertes Überwachungssystem installiert. Zuvor hatte
Mehr Informationen
Während der Basler Fasnacht (Montag, 19. Februar bis Mittwoch, 21. Februar 2024) wird der Verkehr in der Innenstadt, wie üblich an der Fasnacht, umgeleitet. Eine Übersicht zu den betrieblichen Änderungen finden Sie hier. Ihre individuellen Abfahrtszeiten für den Besuch an der Basler Fasnacht finden Sie im Onlinefahrplan. Die Innenstadt ist
Mehr Informationen
Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie leisten wir einen Beitrag an die hohe Lebensqualität in der Region: Bereits die Hälfte unserer Busflotte besteht aus E-Bussen und ist damit umweltfreundlich, leise und komfortabel.
Mehr Informationen
Mit uns kommen Sie am Freitag, 19. Januar 2024 sicher und bequem durch die Museumsnacht: Das Museumsnacht-Ticket öffnet Ihnen nicht nur Tür und Tor zur Kultur, es bringt Sie auch in die Stadt und wieder nach Hause.
Mehr Informationen