Suchergebnis für: o

Wechsel der Interimsleitung des Geschäftsbereichs «Verkehr»

Milan Sedlacek, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter «Unternehmensstab», übernimmt per 1. November 2019 bis Ende April 2020 die interimistische Leitung des Geschäftsbereichs «Verkehr». Siegfried Flury, Leiter «Planung und Steuerung», der diese Rolle bisher interimistisch ausführte, fokussiert sich ab sofort wieder auf seine Kernaufgabe, die Personaleinsatzplanung und -steuerung. Ab 1. Mai

Mehr Informationen

Zwei neue Mitglieder der Geschäftsleitung

Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) ergänzen ihre Geschäftsleitung. Neuer Leiter des Geschäftsbereichs «Technik» wird Alexander Klett. Matthias Hofmann übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs «Verkehr». Alexander Klett arbeitet ab 1. Oktober 2019 für die BVB, Matthias Hofmann startet am 1. April 2020.  Alle weiteren Informationen finden Sie in der entsprechenden Medienmitteilung.

Mehr Informationen

Sperrung der Kreuzung Bankverein

Die Gleise, Weichen und Kreuzungen am Bankverein müssen ersetzt werden. Vom 30. September bis 9. Oktober 2019 (Betriebsschluss)  ist die Kreuzung Bankverein deshalb für den Trambetrieb gesperrt. Zwischen Aeschenplatz und Barfüsserplatz sowie auf der Achse Bahnhof SBB – Wettsteinbrücke – Messeplatz verkehren keine Trams. Während der zehntätigen Sperrung werden insgesamt

Mehr Informationen

Stellungnahme des Regierungsrats und der BVB zum GPK-Bericht

Der Regierungsrat hat seine Stellungnahme zum GPK-Bericht über die BVB veröffentlicht. Er weist den Vorwurf der Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rats zurück, er habe die Aufsichtspflicht über die BVB nur ungenügend wahrgenommen. Ebenso wehren sich der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der BVB entschieden gegen den Vorwurf, nicht zu handeln oder die falschen Prioritäten gesetzt zu haben. Hier finden Sie die Medienmitteilung des Regierungsrats des Kantons Basel-Stadt sowie die Stellungnahme der BVB zum GPK-Bericht.

Mehr Informationen

Erneuerung Viertelkreis-Gundeli

Die Gundeldingerstrasse und die Reinacherstrasse werden aufgewertet. Neben der Verbreiterung der Trottoirs werden die Bus- und Tramhaltestellen Zwinglihaus und Mönchsbergerstrasse so umgestaltet, dass ein stufenloser Ein- und Ausstieg möglich wird. Aus diesem Grund ist die Gundeldingerstrasse ab Zwinglihaus bis Reinacherstrasse gesperrt.

Mehr Informationen

Bundesfeier am Rhein 2019

Am Mittwoch, 31. Juli 2019, findet die traditionelle Bundesfeier am Rhein statt. Alle Informationen wie Sie mit Tram und Bus zur Feier gelangen finden Sie im Flyer. Am Nationalfeiertag, 1. August 2019, gilt der ordentliche Sonntagsfahrplan.

Mehr Informationen

GPK-Bericht 2018: Erich Lagler verlässt die BVB / VR und GL nehmen GPK-Bericht zur Kenntnis

Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der BVB nehmen den Bericht der Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Kantons Basel-Stadt zur Kenntnis. Die beiden Gremien sind über die Themen, welche von der GPK untersucht wurden, nicht überrascht. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung wehren sich entschieden gegen den Vorwurf, die falschen Prioritäten gesetzt zu haben, respektive untätig gewesen zu sein. Direktor Erich Lagler hat sich im Nachgang an die Veröffentlichung des GPK-Berichts entschieden, die BVB auf eigenen Wunsch zu verlassen.Lesen Sie mehr dazu in den beiden Medienmitteilungen:

Mehr Informationen

Start der Bauarbeiten für das Basler Tram-Museum

Im September 2018 haben die BVB und die Genossenschaft Tram-Museum der Region Basel (GTMB) verkündet, dass Basel im Jahr 2020 das lange herbeigesehnte Tram-Museum erhält. Nach erfolgreicher Mittelbeschaffung unter Leitung der GTMB und einer durch die BVB initiierten Machbarkeitsstudie liegt seit Ende März 2019 die entsprechende Baubewilligung vor. Mit dem

Mehr Informationen