In den Bussen der BVB, der BLT und der AAGL bleibt die vorderste Tür beim Fahrpersonal ab Mittwoch, 11. März 2020 geschlossen. Mit dieser gezielten Massnahme soll die Ansteckungsgefahr für das Fahrpersonal verringert werden. Lesen Sie mehr dazu in der gemeinsamen Medienmitteilung der BVB, der BLT und der AAGL.
Mehr Informationen
Da die Basler Fasnacht nicht stattfindet, verkehren die Trams und Busse von BVB und BLT auf Anweisung der Regierungsräte der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft auch an den Fasnachtstagen im normalen Fahrplan. Der angekündigte Fasnachtsfahrplan ist nicht mehr gültig. Lesen Sie mehr dazu in der gemeinsamen Medienmitteilung von BVB und BLT.
Mehr Informationen
Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und die Baselland Transport AG (BLT) wollen enger zusammenarbeiten. Sie haben dazu ein Grundlagenpapier verabschiedet, welches die Stossrichtungen der vertieften Zusammenarbeit definiert. Im Zentrum stehen die Fahrgäste, der haushälterische Einsatz der öffentlichen Mittel und Innovationen. Lesen Sie mehr dazu in der gemeinsamen Medienmitteilung von BVB und BLT.
Mehr Informationen
Am 8. Februar 2020 jährt sich die Aufnahme des Fahrgastbetriebs des ersten Elektrogelenkbusses der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) zum ersten Mal. Der Bus hat sich im Fahrgastbetrieb bewährt und wird von Fahrgästen und Fahrpersonal geschätzt. Die BVB zieht ein positives Fazit.
Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung vom 7. Februar 2020.
Mehr Informationen
Die Gleiskreuzungen auf dem Burgfelderplatz haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen ersetzt werden. Vom 10. Februar bis 19. Februar 2020 ist die Kreuzung deshalb für den Trambetrieb gesperrt. Auf den betroffenen Linien 1 und 3 verkehrt während der Bauzeit ein Tramersatz mit Bussen.Lesen Sie mehr dazu in der entsprechenden Medienmitteilung. Alle Informationen zu den Umleitungen finden Sie im Flyer.
Mehr Informationen
Nach rund sechsmonatiger Bauzeit erhält Basel rechtzeitig zum 125-jährigen Jubiläum der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) ein Tram-Museum. Es öffnet am 17. Januar im Rahmen der Museumsnacht Basel erstmals seine Tore für die Öffentlichkeit. Tramfans erhalten einen spannenden Einblick in 125 Jahre Tramgeschichte in Basel.
Mehr Informationen
Auch 2020 erneuern Tiefbauamt, BVB und IWB Strassen, Gleise sowie Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungen. Wegen der stark steigenden Nachfrage nach Fernwärmeanschlüssen forciert IWB den Ausbau des Fernwärmenetzes. Gleisbaustellen mit grösseren Auswirkungen auf den Tramverkehr fallen im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringer aus.
Mehr Informationen
Darauf können Sie sich freuen! Als Trainee arbeiten Sie im operativen Tagesgeschäfts mit und übernehmen in Projekten erste Verantwortung. Daneben besuchen Sie individuell auf Sie abgestimmte Weiterbildungsmodule. Dabei werden Sie von Ihren Vorgesetzten eng betreut und gefördert. Das Traineeprogramm startet immer im Frühling und im Herbst. Wir bieten jährlich zwei
Mehr Informationen
Das U-Abo ist jetzt noch attraktiver. Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 ist das U-Abo neu auch im grenznahen Deutschland gültig. Alle Informationen dazu finden Sie in der entsprechenden Medienmitteilung des Tarifverbunds Nordwestschweiz (TNW) und des Regio Verkehrsbunds Lörrach (RVL). Das U-Abo können Sie hier online bestellen.
Mehr Informationen