Suchergebnis für: eK

Wie Ihr Traineealltag aussieht

Darauf können Sie sich freuen! Als Trainee arbeiten Sie im operativen Tagesgeschäfts mit und übernehmen in Projekten erste Verantwortung. Daneben besuchen Sie individuell auf Sie abgestimmte Weiterbildungsmodule. Dabei werden Sie von Ihren Vorgesetzten eng betreut und gefördert. Das Traineeprogramm startet immer im Frühling und im Herbst. Wir bieten jährlich zwei

Mehr Informationen

Bussystem 2027 auf Kurs

Die BVB arbeitet mit Hochdruck an den Planungen zur Umstellung der gesamten Busflotte auf Elektrobusse bis 2027. Als Teil dieser Planungen testet die BVB diese Woche auch den Einsatz eines Doppelgelenkbusses. Der Ratschlag zur Finanzierung der Elektrifizierung der Busflotte wird dem Grossen Rat voraussichtlich 2020 vorgelegt. Voraussichtlich ab 2022 sollen

Mehr Informationen

BVB und IWB spannen zusammen

Bis spätestens 2027 elektrifiziert die BVB ihre Busflotte. Als führender Energiedienstleister der Region Basel verfügt IWB über die dafür nötige Fachkompetenz im Bereich der Energieversorgung und Mobilitätslösungen. In einer schriftlichen Erklärung bekräftigen die BVB und IWB die Absicht, Arbeiten für die nötige Ladeinfrastruktur gemeinsam anzugehen.

Mehr Informationen

Wechsel der Interimsleitung des Geschäftsbereichs «Verkehr»

Milan Sedlacek, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter «Unternehmensstab», übernimmt per 1. November 2019 bis Ende April 2020 die interimistische Leitung des Geschäftsbereichs «Verkehr». Siegfried Flury, Leiter «Planung und Steuerung», der diese Rolle bisher interimistisch ausführte, fokussiert sich ab sofort wieder auf seine Kernaufgabe, die Personaleinsatzplanung und -steuerung. Ab 1. Mai

Mehr Informationen

Erfolgreicher Abschluss der Bauarbeiten am Centralbahnplatz

Das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) und die BVB haben die Tramgleise und Strassenbeläge auf dem Centralbahnplatz vollständig erneuert. Insgesamt wurden 1100 Meter Gleis ersetzt, davon 17 Weichen und neun Kreuzungen. Die Bauarbeiten enden kommenden Freitag, 27. September 2019 im Terminplan und innerhalb des veranschlagten Budgets. Sitzbänke, Abfallkübel sowie verbesserte Leitlinien für Sehbehinderte installiert das BVD im Oktober.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie der gemeinsamen Medienmitteilung des BVD und der BVB.

Mehr Informationen

50-Tage-Bilanz von Bruno Stehrenberger

Seit 50 Tagen ist Bruno Stehrenberger Direktor der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB). In einer ersten Bilanz hat er drei zentrale Handlungsfelder definiert: Ein starker Service public für die trinationale Region, eine verbesserte Mitarbeitendenzufriedenheit zu Gunsten der Fahrgäste und gleichzeitig ein haushälterischer Umgang und zielgerichteter Einsatz der finanziellen Mittel aus der öffentlichen Hand. Auf Basis dieser Stossrichtungen will Bruno Stehrenberger die BVB in eine erfolgreiche Zukunft führen. Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung vom 30.08.2019.

Mehr Informationen

Kanton testet velofreundliches Gleis

Um die Fahrt für Velofahrende entlang der hohen Haltekanten bei Kaphaltestellen zu erleichtern, testet der Kanton Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit der BVB und den Veloverbänden ein velofreundliches Gleissystem. Die Teststrecke wird in den Herbstferien in Füllinsdorf/BL erstellt. Verläuft die erste Phase erfolgreich, wird das System voraussichtlich 2021 in der Bruderholzstrasse eingebaut. Lesen Sie mehr dazu in der gemeinsamen Medienmitteilung.

Mehr Informationen

GPK-Bericht 2018: Erich Lagler verlässt die BVB / VR und GL nehmen GPK-Bericht zur Kenntnis

Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der BVB nehmen den Bericht der Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Kantons Basel-Stadt zur Kenntnis. Die beiden Gremien sind über die Themen, welche von der GPK untersucht wurden, nicht überrascht. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung wehren sich entschieden gegen den Vorwurf, die falschen Prioritäten gesetzt zu haben, respektive untätig gewesen zu sein. Direktor Erich Lagler hat sich im Nachgang an die Veröffentlichung des GPK-Berichts entschieden, die BVB auf eigenen Wunsch zu verlassen.Lesen Sie mehr dazu in den beiden Medienmitteilungen:

Mehr Informationen

Ramon Oppikofer wird Leiter „Anlagen & Fahrzeuge“

Im Rahmen der strategischen Unternehmensentwicklung wird die Leitung des neuen Geschäftsbereichs „Anlagen & Fahrzeuge“ besetzt. Leiter des neuen Bereichs wird Ramon Oppikofer, der bisherige Leiter a.i. „Infrastruktur“. Die beiden Geschäftsbereiche „Infrastruktur“ und „Technik“ werden im Rahmen der strategischen Unternehmensentwicklung wie angekündigt in „Anlagen & Fahrzeuge“ zusammengeführt. Ludwig Näf, Leider ad Interim

Mehr Informationen