Ab Samstag, 24. Oktober 2020, 00:01 Uhr gilt die gesamte Schweiz in Deutschland als Risikogebiet. Fahrgäste, welche mit den Linien 8, 35 und 38 die Grenze nach Deutschland überschreiten und länger als 24 Stunden in Deutschland sein werden, sind ab Samstag, 24. Oktober 2020, 00:01 Uhr verpflichtet, dies den deutschen Behörden zu melden. Diese Erfassung erfolgt via Online-Formular unter www.bahn.de/corona.
Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung vom 23.10.2020.
Mehr Informationen
Unser Jubiläumsjahr ist zwar vorbei – unser Jubiläumsdrämmli fährt aber weiter. Wollen Sie mitfahren? Dann schicken Sie einfach ein Portraitfoto an 125@bvb.ch. Wir freuen uns auf Sie – bis bald!
Mehr Informationen
Am Samstag, 3. Oktober 2020 geht unser E-Bus wieder auf Tour und stoppt von 10 bis 19 Uhr am Messeplatz Basel (beim Brunnen). Entdecken Sie die Welt des „Stromnibus“ und erfahren Sie spannende Hintergründe zum Bussystem 2027. Auf Sie wartet ein interaktiver Wettbewerb mit tollen Preisen. Bitte beachten Sie, dass im E-Bus Maskenpflicht gilt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Alle Informationen zum Bussystem 2027 finden Sie hier.
Mehr Informationen
Ab Montag, 21. September 2020 erneuern Tiefbauamt und BVB die Tramgleise der St. Alban-Anlage. Bis zum 6. Dezember 2020 verkehrt auf der Tramlinie 3 zwischen Aeschenplatz und Birsfelden Hard ein Tramersatz mit Bussen. Die Tramlinie 3 wird ab Hardstrasse umgeleitet. Für den Strassenverkehr bestehen Umleitungen für die Ein- oder Ausfahrt in die Quartierstrassen. Insgesamt dauert die im Sommer 2020 begonnene Erneuerung der St. Alban-Anlage noch bis im Sommer 2021.
Lesen Sie mehr dazu in der gemeinsamen Medienmitteilung mit dem Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Alle Informationen zum Tramersatz auf der Linie 3 finden Sie im Flyer.
Mehr Informationen
Die BVB plant, die gesamte Busflotte bis 2027 zu modernisieren und vollständig auf batterieelektrische Busse (E-Busse) umzustellen. Sie setzt damit die gesetzliche Vorgabe um, dass ab 2027 der gesamte öV in Basel-Stadt mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden muss. Neben der Beschaffung von 126 E-Bussen in zwei Beschaffungsetappen 2022/2023
Mehr Informationen
Seit Montag, 6. Juli 2020 gilt im öffentlichen Verkehr in der Schweiz eine Maskentragepflicht. Bitte tragen Sie bei jeder Reise mit unseren Trams und Bussen eine Maske und beachten Sie das Schutzkonzept für den öV. Weitere Infos zur Maskenpflicht finden Sie im FAQ des Bundesamt für Gesundheit BAG. Bleiben Sie gesund!
Mehr Informationen
Durch einen markanten Anstieg der Abwesenden im Fahrdienst der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) (Krankenstand, Risikogruppen, Betreuungspflichten) erfolgt die gestern kommunizierte Anpassung des Fahrplans bereits morgen, Samstag 21. März 2020 (Betriebsbeginn). So kann ein geordneter Betrieb sichergestellt werden. Am Sonntag, 22. März verkehren die Linien nach dem gewohnten Sonntagsfahrplan. Die Fahrgäste werden gebeten, vor Antritt der Fahrt den Online-Fahrplan zu konsultieren.Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung.
Mehr Informationen
Ab Montag, 23.03.2020 (Betriebsbeginn) kommt es auf dem Netz von BVB, BLT und AAGL bis auf Weiteres zu Fahrplananpassungen. Der Fahrplan wird auf allen Linien ausgedünnt. Zudem wird das Angebot des Nachtnetzes ab Freitag, 20. März bis auf Weiteres eingestellt. Die Transportunternehmen bitten alle Fahrgäste vor Antritt der Fahrt den Online-Fahrplan zu konsultieren. Lesen Sie mehr dazu in der gemeinsamen Medienmitteilung von BVB, BLT und AAGL.
Mehr Informationen
Da die Basler Fasnacht nicht stattfindet, verkehren die Trams und Busse von BVB und BLT auf Anweisung der Regierungsräte der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft auch an den Fasnachtstagen im normalen Fahrplan. Der angekündigte Fasnachtsfahrplan ist nicht mehr gültig. Lesen Sie mehr dazu in der gemeinsamen Medienmitteilung von BVB und BLT.
Mehr Informationen