Wir suchen das schönste Bild von unserem Nachhaltigkeitsdrämmli Flexity 5030. Haben Sie ein tolles Foto geschossen? Senden Sie es an socialmedia@bvb.ch. Einsendeschluss ist Sonntag, der 18. August 2024. Mehr auf bvb.ch
Wir tragen zum Klimaschutz bei und verfolgen das Ziel Netto-Null bis zum Jahr 2037. Dies erreichen wir durch den Einsatz erneuerbarer Energien, energieeffizienter Fahrzeuge und nachhaltiger Infrastruktur.
Die Haltestelle im BVB-Netz mit den wenigsten Einsteiger*innen werktags ist die Haltestelle Dominikushaus mit 1 Einsteiger*in im Mittel pro Werktag im Jahr 2024.
Die Haltestelle im BVB-Netz mit den meisten Einsteiger*innen werktags ist der Bahnhof SBB mit 33’000 Einsteiger*innen im Mittel pro Werktag im Jahr 2024 (nur auf BVB-Linien, also ohne BLT) .
Seit Dezember 2023 ist das Nachtnetz in der Region Basel auf die Struktur der Tageslinien angepasst. Pro Nacht nutzen rund 2’000 Fahrgäste das Angebot und kommen auch spät noch „easy durch d’Nacht“.
Dafür reicht diese Seite nicht. Kurz: Wenn du einen Teil dazu beitragen möchtest, dass Basel weiterhin einen atttaktiven öV hat, bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! bvb.ch/jobs
Auch. Aber nicht nur! Sei es in der Garage, im Büro oder unterwegs, natürlich bietet die BVB auch viele weitere spannende Berufe. Schauen Sie rein: bvb.ch/jobs
Jugendliche bis zum vollendeten 25. Lebensjahr mit Steuerdomizil im Kanton Basel-Stadt erhalten das U-Abo als Jahresabonnement bereits für 365 CHF. Das heisst: Tram, Bus & Bahn für nur einen Franken pro Tag!
137 Drämmli hat die BVB. Genauer gesagt: 61 Flexity, 28 Combinos, 26 Cornichons und 22 Anhängerwagen. Dazu kommen auch 20 Oldtimer-Trams. Die können übrigens auch gebucht werden. Mehr dazu auf bvb.ch