Auch 2020 erneuern Tiefbauamt, BVB und IWB Strassen, Gleise sowie Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungen. Wegen der stark steigenden Nachfrage nach Fernwärmeanschlüssen forciert IWB den Ausbau des Fernwärmenetzes. Gleisbaustellen mit grösseren Auswirkungen auf den Tramverkehr fallen im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringer aus.
Mehr Informationen
Darauf können Sie sich freuen! Als Trainee arbeiten Sie im operativen Tagesgeschäfts mit und übernehmen in Projekten erste Verantwortung. Daneben besuchen Sie individuell auf Sie abgestimmte Weiterbildungsmodule. Dabei werden Sie von Ihren Vorgesetzten eng betreut und gefördert. Das Traineeprogramm startet immer im Frühling und im Herbst. Wir bieten jährlich zwei
Mehr Informationen
Das U-Abo ist jetzt noch attraktiver. Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 ist das U-Abo neu auch im grenznahen Deutschland gültig. Alle Informationen dazu finden Sie in der entsprechenden Medienmitteilung des Tarifverbunds Nordwestschweiz (TNW) und des Regio Verkehrsbunds Lörrach (RVL). Das U-Abo können Sie hier online bestellen.
Mehr Informationen
Wegen Arbeiten am Gleisbeton wird die Haltestelle Schifflände vom Montag, 18. November bis Freitag, 29. November 2019 in der Marktgasse nicht bedient. Betroffen sind die Linien 15/16 sowie 11 und 17. Alle anderen Linien bedienen die Haltestelle wie gewohnt, nicht betroffen ist die Haltestelle Schifflände in Fahrtrichtung Marktplatz. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Mehr Informationen
Der Regierungsrat hat seine Stellungnahme zum GPK-Bericht über die BVB veröffentlicht. Er weist den Vorwurf der Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rats zurück, er habe die Aufsichtspflicht über die BVB nur ungenügend wahrgenommen. Ebenso wehren sich der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der BVB entschieden gegen den Vorwurf, nicht zu handeln oder die falschen Prioritäten gesetzt zu haben. Hier finden Sie die Medienmitteilung des Regierungsrats des Kantons Basel-Stadt sowie die Stellungnahme der BVB zum GPK-Bericht.
Mehr Informationen
In der Geschäftsleitung der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) kommt es zu einer personellen Veränderung. Stefan Popp, Leiter Finanzen und Vize-Direktor, hat sich entschieden, die BVB zu verlassen und eine neue berufliche Herausforderung anzusteuern.
Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung.
Mehr Informationen
Infolge Bauarbeiten in der Grenzacherstrasse kann die Haltestelle Hoffmann-La Roche vom 15. bis 25. Juli nicht bedient werden. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen
Die Fahrbahn und der Untergrund an der sehr stark befahrenen Kreuzung Bankverein sind in einem sehr schlechten Zustand. Um die Sicherheit dieses Knotenpunkts weiter-hin gewährleisten zu können, sind sofortige Notmassnahmen unumgänglich. Aus diesem Grund wird die Kreuzung ab heute Mittwochabend, 20.00 Uhr, während zwei bis drei Tagen komplett gesperrt. Alle Tramlinien müssen umgeleitet werden.
Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung.
Alle Informationen zu den Umleitungen finden Sie hier.
Mehr Informationen
Gestern Dienstagnachmittag haben sich die Verantwortlichen der BVB, von Saint-Louis Agglomération (SLA) sowie der Stadt Saint-Louis und der Police Nationale unter Beisein des Basler Regierungsrats und Verkehrsministers Hans-Peter Wessels in Basel zu einem weiteren Gespräch getroffen.
Mehr Informationen
Noch bis Ende 2020 wird die Baslerstrasse in Allschwil erneuert und ausgebaut. 2019 werden die Haltestellen zwischen Maiengasse und Merkurstrasse so umgestaltet, dass ein stufenloser Ein- und Ausstieg in die Fahrzeuge möglich wird. Vom 20. Mai bis zum 25. August 2019 wird deshalb auf der Tramlinie 6, zwischen Morgartenring und Allschwil Dorf, in beiden Richtungen ein Tramersatz mit Bussen eingerichtet. Alle Informationen finden Sie im entsprechenden Flyer, die Standorte der Haltestellen des Tramersatzes hier.
Mehr Informationen