Suchergebnis für: Ei

Fahrplanwechsel 2019/2020

Ab dem 15. Dezember 2019 gilt der neue Fahrplan der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB). Das Angebot auf den Buslinien 48 und 50 wird weiter ausgebaut. Auf der Buslinie 42 gibt es eine neue Haltestelle. Die gegenseitige Anerkennung des TNW U-Abos und der Monats- und Jahreskarten des RVL tragen zu einer zusätzlichen Attraktivitätssteigerung des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs bei.Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung oder im entsprechenden Flyer.

Mehr Informationen

Bussystem 2027 auf Kurs

Die BVB arbeitet mit Hochdruck an den Planungen zur Umstellung der gesamten Busflotte auf Elektrobusse bis 2027. Als Teil dieser Planungen testet die BVB diese Woche auch den Einsatz eines Doppelgelenkbusses. Der Ratschlag zur Finanzierung der Elektrifizierung der Busflotte wird dem Grossen Rat voraussichtlich 2020 vorgelegt. Voraussichtlich ab 2022 sollen

Mehr Informationen

BVB und IWB spannen zusammen

Bis spätestens 2027 elektrifiziert die BVB ihre Busflotte. Als führender Energiedienstleister der Region Basel verfügt IWB über die dafür nötige Fachkompetenz im Bereich der Energieversorgung und Mobilitätslösungen. In einer schriftlichen Erklärung bekräftigen die BVB und IWB die Absicht, Arbeiten für die nötige Ladeinfrastruktur gemeinsam anzugehen.

Mehr Informationen

Apéro-Fahrt im Wiehnachts-Drämmli

Sie sind noch auf der Suche nach einem exklusiven Weihnachtsevent für Ihren Verein, Ihre Firma oder Ihre Familie? Wie wäre es mit einer Rundfahrt durch das weihnachtliche Basel in unserem Oldtimer Wiehnachts-Drämmli inklusive Apéro-Korb? Wir freuen uns auf Sie!Alle Informationen zu den Apéro-Fahrten finden Sie hier.

Mehr Informationen

Stellungnahme des Regierungsrats und der BVB zum GPK-Bericht

Der Regierungsrat hat seine Stellungnahme zum GPK-Bericht über die BVB veröffentlicht. Er weist den Vorwurf der Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rats zurück, er habe die Aufsichtspflicht über die BVB nur ungenügend wahrgenommen. Ebenso wehren sich der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der BVB entschieden gegen den Vorwurf, nicht zu handeln oder die falschen Prioritäten gesetzt zu haben. Hier finden Sie die Medienmitteilung des Regierungsrats des Kantons Basel-Stadt sowie die Stellungnahme der BVB zum GPK-Bericht.

Mehr Informationen

50-Tage-Bilanz von Bruno Stehrenberger

Seit 50 Tagen ist Bruno Stehrenberger Direktor der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB). In einer ersten Bilanz hat er drei zentrale Handlungsfelder definiert: Ein starker Service public für die trinationale Region, eine verbesserte Mitarbeitendenzufriedenheit zu Gunsten der Fahrgäste und gleichzeitig ein haushälterischer Umgang und zielgerichteter Einsatz der finanziellen Mittel aus der öffentlichen Hand. Auf Basis dieser Stossrichtungen will Bruno Stehrenberger die BVB in eine erfolgreiche Zukunft führen. Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung vom 30.08.2019.

Mehr Informationen