Im Geschäftsbereich Infrastruktur der Zukunft werden die Prozesse und Abläufe mehr und mehr durch fortschrittliche Technologien unterstützt und teilweise abgelöst, um die Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Dienstleistung und physischen Anlagen stetig zu verbessern und weiterzuentwickeln. Insgesamt wird der digitalisierte Geschäftsbereich Infrastruktur dazu beitragen, dass die Zuverlässigkeit und Qualität des
Mehr Informationen
Am Montag haben wir entlang dem 14er-Tramersatzbus Läggerli verteilt. Damit bedanken wir uns bei unseren Fahrgästen für die nötige Flexibilität und Geduld während den aktuellen Bauarbeiten.
Mehr Informationen
Wir suchen das schönste Bild von unserem Nachhaltigkeitsdrämmli Flexity 5030. Haben Sie ein tolles Foto geschossen? Senden Sie es an socialmedia@bvb.ch. Einsendeschluss ist Sonntag, der 18. August 2024. Mehr auf bvb.ch
Mehr Informationen
137 Drämmli hat die BVB. Genauer gesagt: 61 Flexity, 28 Combinos, 26 Cornichons und 22 Anhängerwagen. Dazu kommen auch 20 Oldtimer-Trams. Die können übrigens auch gebucht werden. Mehr dazu auf bvb.ch
Mehr Informationen
…that Roger Federer has his own tram in Basel? He was there in person at the christening in 2021. But of course you can also travel on the Federer-Express. 😉
Mehr Informationen
Nachhaltigkeit ist für die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) mehr als Klimaschutz. Pünktlich zu ihrem 129. Geburtstag am 6. Mai ist das vielfältiges Engagement der BVB für Mensch und Umwelt auf und in einem neu gestalteten Tram sichtbar.
Mehr Informationen
Nachhaltigkeit ist für uns mehr als Klimaschutz. Ab sofort ist unser vielfältiges Engagement für Mensch und Umwelt auf und im neu gestalteten Flexity 5030 erlebbar. Mehr Infos zum Thema Nachhaltigkeit: bvb.ch
Mehr Informationen
Wir setzen uns zum Ziel, die Lärmimmission im Linienverkehr längerfristig zu senken. Insbesondere bei der Beschaffung von Fahrzeugen, bei der Erstellung und Instandhaltung der Bahninfrastruktur sowie durch betriebliche Massnahmen wird diesem Ziel Rechnung getragen. Wir werden im Linienverkehr leiser und reduziert unsere Lärmemissionen.
Mehr Informationen
Wir tragen zum Klimaschutz bei und verfolgen das Ziel Netto-Null bis zum Jahr 2037*. Dies entspricht der Eignerstrategie des Kantons Basel-Stadt. Wir senken den Ausstoss von klimaschädlichen Treibhausgasen, reduzieren unseren Energieverbrauch und beschaffen Strom aus erneuerbaren Quellen. Wir setzen mit dem Bussystem 2027 und der Umstellung auf batterieelektrische Busse die
Mehr Informationen