Basierend auf dem Bundesratsbeschluss und den Vorgaben der Systemführerschaft SBB und PostAuto AG werden in den Trams und Bussen der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) ab Freitag, 1. April 2022 alle noch bestehenden Corona-Schutzmassnahmen aufgehoben.
Mehr Informationen
Laut der Kundenbefragung 2021 der Kanton BS, BL, AG und SO sind die öV-Fahrgäste in der Nordwestschweiz sehr zufrieden. Herzlichen Dank für das tolle Feedback! Mehr Infos: bvb.ch.
Mehr Informationen
Von Montag, 7. März bis Mittwoch, 9. März 2022 findet die Basler Fasnacht statt. Der Verkehr in der Innenstadt wird umgeleitet. In der Nacht auf Montag bietet die BVB auf allen Linien Extrafahrten an den Morgestraich an. Ein zusätzliches Nachtangebot kann auf Grund der Komplexität des städtischen Netzes und der
Mehr Informationen
Auch 2022 erneuern Tiefbauamt, BVB und IWB Strassen, Gleise sowie Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungen. In diesem Jahr beginnen Bauarbeiten am Wielandplatz, an der Oberwilerstrasse und an der Schwarzwaldallee. Derweil kommen mehrjährige Baustellen wie die Erneuerung Viertelkreis-Gundeli zum Abschluss. Abgesehen von einem Tramersatz mit Bussen auf der Linie 16 stehen keine langanhaltenden Einschränkungen des Tramverkehrs bevor.
Lesen Sie mehr zum Baustellenjahr 2022 in der gemeinsamen Medienmitteilung des Bau- und Verkehrsdepartement, IWB und der BVB.
Mehr Informationen
Liebe Fahrgäste. Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund!
Mehr Informationen
Ab dem 12. Dezember 2021 gilt der neue Fahrplan der Basler Verkehrs-Betriebe. Durch die Verlängerung der Linie 46 in den Hauptverkehrszeiten nach Muttenz Bahnhof kommt es auf der Linie 36 und 46 zu Anpassungen der Route. Die Abschaffung der Doppelhaltestellen sowie verkehrspolitische Anpassungen der letzten Jahre bedingen zudem den Einsatz von fahrplan-stabilisierenden Zusatzkurse auf diversen Linien.
Alle Änderungen, die per 12. Dezember 2021 im BVB-Fahrplan in Kraft treten, finden Sie in der Medienmitteilung vom 2. Dezember 2021.
Mehr Informationen
Vom 28. November bis 24. Dezember 2021 dreht das Wiehnachts-Drämmli an elf Nachmittagen wieder seine Runden in der Basler Innenstadt. Die Kinderfahrten sind bereits ausgebucht. Am 6., 23. und 24. Dezember 2021 finden öffentliche Fahrten statt, für die kein Billett benötigt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 17.11.2021.
Mehr Informationen
Die BVB möchte den Puls der Fahrgäste besser spüren und schafft dafür die «BVB-Fahrgaststimme». In diesem Rahmen erhalten Interessierte die Möglichkeit, an Umfragen teilzunehmen und so zur Qualitätssteigerung beizutragen. Um zusätzlich den persönlichen Dialog zu fördern, erhalten zehn Personen die Möglichkeit, sich zweimal jährlich persönlich mit der BVB-Geschäftsleitung auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 1. November 2021. Hier können Sie sich für die BVB-Fahrgaststimme registrieren.
Mehr Informationen
Sie interessieren sich für die BVB und den öffentlichen Verkehr in der Region? Ihnen liegen unsere Drämmli und Busse am Herzen und Sie sind regelmässig mit uns unterwegs? Um die Qualität unserer Dienstleistungen in Zukunft noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu können, haben wir die «BVB-Fahrgaststimme» ins Leben gerufen.
Mehr Informationen
Die BVB hat ein Roger Federer-Tram. Das Tram wurde in Zusammenarbeit mit Roger Federer gestaltet und mit Unterstützung von StadtKonzeptBasel und dem Standortmarketing des Kantons Basel-Stadt umgesetzt. Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 22. Oktober 2021.
Mehr Informationen