Ein attraktives Angebot wartet auf Sie! Im Traineeprogramm durchlaufen Sie während 24 Monaten mehrere Stationen: Sie lernen die drei Geschäftsbereiche «Infrastruktur», «Technik» und «Verkehr» kennen (je sechs Monate). Zudem arbeiten Sie in einem der Geschäftsbereiche «Finanzen», «Personal» oder «Unternehmensstab» oder bei einer Partnerfirma (je drei Monate). Die genaue Reihenfolge der
Mehr Informationen
Herzlich willkommen! Egal ob als Lernende*r, Praktikant*in oder als Trainee: Die BVB ist eine attraktive Arbeitgeberin. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren aktuellen Programmen, weitere Informationen folgen. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr Informationen
Das U-Abo ist jetzt noch attraktiver. Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 ist das U-Abo neu auch im grenznahen Deutschland gültig. Alle Informationen dazu finden Sie in der entsprechenden Medienmitteilung des Tarifverbunds Nordwestschweiz (TNW) und des Regio Verkehrsbunds Lörrach (RVL). Das U-Abo können Sie hier online bestellen.
Mehr Informationen
Die BVB arbeitet mit Hochdruck an den Planungen zur Umstellung der gesamten Busflotte auf Elektrobusse bis 2027. Als Teil dieser Planungen testet die BVB diese Woche auch den Einsatz eines Doppelgelenkbusses. Der Ratschlag zur Finanzierung der Elektrifizierung der Busflotte wird dem Grossen Rat voraussichtlich 2020 vorgelegt. Voraussichtlich ab 2022 sollen
Mehr Informationen
Der BVB-Verwaltungsrat hat Daniel Mangani zum neuen Leiter des Geschäftsbereichs «Finanzen» gewählt. In dieser Position ist Daniel Mangani auch verantwortlich für die Bereiche «Controlling» und «ICT». Der 50-jährige Eidg. Fachmann Finanz- und Rechnungswesen und Controller SIB führte den Geschäftsbereich seit Anfang September 2019 bereits interimistisch.
Mehr Informationen
Ab dem 1. Dezember dreht das Wiehnachts-Drämmli an zehn Nachmittagen wieder seine Runden in der Basler Innenstadt. Kinder erleben damit eine unvergessliche Fahrt im über 90-jährigen Oldtimer-Fahrzeug durch das weihnachtliche Basel. Tickets für die Gratisfahrten gibt es ab morgen Donnerstag, 21. November 2019.Mehr Informationen lesen Sie in der gemeinsamen Medienmitteilung mit Pro Innerstadt Basel.
Mehr Informationen
Milan Sedlacek, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter «Unternehmensstab», übernimmt per 1. November 2019 bis Ende April 2020 die interimistische Leitung des Geschäftsbereichs «Verkehr». Siegfried Flury, Leiter «Planung und Steuerung», der diese Rolle bisher interimistisch ausführte, fokussiert sich ab sofort wieder auf seine Kernaufgabe, die Personaleinsatzplanung und -steuerung. Ab 1. Mai
Mehr Informationen
Seit dem 30. September wurden die Gleise, Weichen und Kreuzungen am Bankverein ersetzt. Nach zehn äusserst arbeitsintensiven Tagen, in denen während 24 Stunden gebaut wurde, ist die Kreuzung Bankverein ab morgen Donnerstag, 10. Oktober 2019 (Betriebsbeginn), wieder für den Tramverkehr geöffnet.
Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung vom 09. Oktober 2019.
Mehr Informationen
Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) ergänzen ihre Geschäftsleitung. Neuer Leiter des Geschäftsbereichs «Technik» wird Alexander Klett. Matthias Hofmann übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs «Verkehr». Alexander Klett arbeitet ab 1. Oktober 2019 für die BVB, Matthias Hofmann startet am 1. April 2020. Alle weiteren Informationen finden Sie in der entsprechenden Medienmitteilung.
Mehr Informationen
Seit 50 Tagen ist Bruno Stehrenberger Direktor der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB). In einer ersten Bilanz hat er drei zentrale Handlungsfelder definiert: Ein starker Service public für die trinationale Region, eine verbesserte Mitarbeitendenzufriedenheit zu Gunsten der Fahrgäste und gleichzeitig ein haushälterischer Umgang und zielgerichteter Einsatz der finanziellen Mittel aus der öffentlichen Hand. Auf Basis dieser Stossrichtungen will Bruno Stehrenberger die BVB in eine erfolgreiche Zukunft führen. Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung vom 30.08.2019.
Mehr Informationen