Suchergebnis für: o
Grosse Baustellen 2022
Auch 2022 erneuern Tiefbauamt, BVB und IWB Strassen, Gleise sowie Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungen. In diesem Jahr beginnen Bauarbeiten am Wielandplatz, an der Oberwilerstrasse und an der Schwarzwaldallee. Derweil kommen mehrjährige Baustellen wie die Erneuerung Viertelkreis-Gundeli zum Abschluss. Abgesehen von einem Tramersatz mit Bussen auf der Linie 16 stehen keine langanhaltenden Einschränkungen des Tramverkehrs bevor.
Lesen Sie mehr zum Baustellenjahr 2022 in der gemeinsamen Medienmitteilung des Bau- und Verkehrsdepartement, IWB und der BVB.
Linie 16: Busse statt Trams zwischen Bahnhofeingang Gundeli und Jakobsberg
Linie 6: Zeitweise Tramersatz zwischen Morgartenring und Allschwil Dorf
3G-Regel und FFP2-Maskenpflicht im öV in Deutschland
Ab sofort lohnt sich Ihr U-Abo noch mehr!
Öffentliche Fahrten im Wiehnachts-Drämmli
Mit dem Wiehnachts-Drämmli durch das vorweihnachtliche Basel
Vom 28. November bis 24. Dezember 2021 dreht das Wiehnachts-Drämmli an elf Nachmittagen wieder seine Runden in der Basler Innenstadt. Die Kinderfahrten sind bereits ausgebucht. Am 6., 23. und 24. Dezember 2021 finden öffentliche Fahrten statt, für die kein Billett benötigt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 17.11.2021.
BVB-Fahrgaststimme: Neue Plattform für den Austausch mit Fahrgästen
Die BVB möchte den Puls der Fahrgäste besser spüren und schafft dafür die «BVB-Fahrgaststimme». In diesem Rahmen erhalten Interessierte die Möglichkeit, an Umfragen teilzunehmen und so zur Qualitätssteigerung beizutragen. Um zusätzlich den persönlichen Dialog zu fördern, erhalten zehn Personen die Möglichkeit, sich zweimal jährlich persönlich mit der BVB-Geschäftsleitung auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 1. November 2021. Hier können Sie sich für die BVB-Fahrgaststimme registrieren.
Die BVB und die Stadt Basel erhalten ein Roger Federer-Tram
Die BVB hat ein Roger Federer-Tram. Das Tram wurde in Zusammenarbeit mit Roger Federer gestaltet und mit Unterstützung von StadtKonzeptBasel und dem Standortmarketing des Kantons Basel-Stadt umgesetzt. Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 22. Oktober 2021.