Suchergebnis für: n

BVB Karma Rider

Mit der neuen Präventionskampagne BVB Karma Rider weisen wir auf sicherheitsrelevante Themen hin. Dabei werden die Fahrgäste spielerisch und mit einem Augenzwinkern sensibilisiert.

Mehr Informationen

Lärmschutz

Wir setzen uns zum Ziel, die Lärmimmission im Linienverkehr längerfristig zu senken. Insbesondere bei der Beschaffung von Fahrzeugen, bei der Erstellung und Instandhaltung der Bahninfrastruktur sowie durch betriebliche Massnahmen wird diesem Ziel Rechnung getragen. Wir werden im Linienverkehr leiser und reduziert unsere Lärmemissionen.  

Mehr Informationen

Flexible Mobilität

Wir befassen uns aktiv mit der Entwicklung der Mobilität. Wir evaluieren das Nachfragepotenzial laufend und nutzen die Chancen zukünftiger technologischer Entwicklungen und gesellschaftlicher Veränderungen. Beispiele dafür sind die Demografie (Bevölkerungsentwicklung) und verändertes Mobilitätsverhalten. Wir richten uns darauf aus, unser Angebot vermehrt zu individualisieren, die Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln zu stärken

Mehr Informationen

Klimaschutz

Wir tragen zum Klimaschutz bei und verfolgen das Ziel Netto-Null bis zum Jahr 2037*. Dies entspricht der Eignerstrategie des Kantons Basel-Stadt. Wir senken den Ausstoss von klimaschädlichen Treibhausgasen, reduzieren unseren Energieverbrauch und beschaffen Strom aus erneuerbaren Quellen. Wir setzen mit dem Bussystem 2027 und der Umstellung auf batterieelektrische Busse die

Mehr Informationen

Mehr Fahrgäste im 2023

Letztes Jahr durften wir 114,96 Millionen Fahrgäste (+8,3%) an ihr Ziel bringen. Im 2023 waren also täglich 315’000 Personen mit unseren Trams und Bussen unterwegs. – Vielen Dank für Ihre Treue, Ihre BVB.

Mehr Informationen

Grosse Bauprojekte 2024

Auch in diesem Jahr saniert und erneuert die BVB die Infrastruktur, damit Trams und Busse alle Fahrgäste sicher von A nach B bringen können. Ausserdem starten das Bau- und Verkehrsdepartement, IWB und BVB dieses Jahr grössere Bauprojekte.

Mehr Informationen

Aadie Gasbüss!

Am 19. Dezember 2023 hat ein Zwischenhändler die letzten vier Gasgelenkbusse abgeholt. Damit ist ein weiterer Meilenstein beim Bussystem 2027 erreicht. Die Hälfte unserer Busflotte besteht nun aus E-Bussen.

Mehr Informationen