Rückbau der bestehenden Garage Rank
Der Rückbau der bestehenden Garage Rank startet am 10. Juni 2024. Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) machen so Platz für einen Neubau der Garage, der 2027 in Betrieb gehen soll.
Der Rückbau der bestehenden Garage Rank startet am 10. Juni 2024. Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) machen so Platz für einen Neubau der Garage, der 2027 in Betrieb gehen soll.
Im Vergangenen Geschäftsjahr haben die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) einen neuen Meilenstein bezüglich Nachhaltigkeit erreicht: 65 neue E-Busse konnten in Betrieb genommen werden, womit nun rund die Hälfte der BVB-Busflotte elektrisch ist.
Nach der Winterpause geht das velofreundliche Gleis bei der Tramhaltestelle Bruderholzstrasse wieder in Betrieb. Der Einbau der Gummifüllung erfolgt in der Nacht vom kommenden Montag auf den Dienstag, 13. auf 14. Mai 2024.
Wir stellen sicher, dass finanzielle Mittel effektiv und effizient eingesetzt werden und gehen sorgsam mit den verwendeten Steuergeldern um. Neben dem volkswirtschaftlichen Nutzen unserer Leistungen steigern wir unsere Eigenwirtschaftlichkeit nachhaltig.
Wir setzen uns zum Ziel, die Lärmimmission im Linienverkehr längerfristig zu senken. Insbesondere bei der Beschaffung von Fahrzeugen, bei der Erstellung und Instandhaltung der Bahninfrastruktur sowie durch betriebliche Massnahmen wird diesem Ziel Rechnung getragen. Wir werden im Linienverkehr leiser und reduziert unsere Lärmemissionen.
Wir beschaffen nachhaltig und berücksichtigen bei der Beschaffung neben ökonomischen Aspekten auch soziale und ökologische Kriterien. Damit werden die Auswirkungen, die während des gesamten Lebenszyklus durch die beschafften Produkte und Dienstleistungen entstehen, berücksichtigt. Ebenso wird von allen Lieferanten die Einhaltung sozialer Standards gefordert. Beschaffungen werden unter Berücksichtigung der kantonalen Beschaffungsvorgaben
Wir befassen uns aktiv mit der Entwicklung der Mobilität. Wir evaluieren das Nachfragepotenzial laufend und nutzen die Chancen zukünftiger technologischer Entwicklungen und gesellschaftlicher Veränderungen. Beispiele dafür sind die Demografie (Bevölkerungsentwicklung) und verändertes Mobilitätsverhalten. Wir richten uns darauf aus, unser Angebot vermehrt zu individualisieren, die Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln zu stärken