Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und die Baselland Transport AG (BLT) wollen enger zusammenarbeiten. Sie haben dazu ein Grundlagenpapier verabschiedet, welches die Stossrichtungen der vertieften Zusammenarbeit definiert. Im Zentrum stehen die Fahrgäste, der haushälterische Einsatz der öffentlichen Mittel und Innovationen. Lesen Sie mehr dazu in der gemeinsamen Medienmitteilung von BVB und BLT.
Mehr Informationen
Am 8. Februar 2020 jährt sich die Aufnahme des Fahrgastbetriebs des ersten Elektrogelenkbusses der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) zum ersten Mal. Der Bus hat sich im Fahrgastbetrieb bewährt und wird von Fahrgästen und Fahrpersonal geschätzt. Die BVB zieht ein positives Fazit.
Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung vom 7. Februar 2020.
Mehr Informationen
Der Verwaltungsrat der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) hat Ramon Oppikofer zum Vize-Direktor gewählt. Der 48-jährige Bauingenieur übernimmt diese Funktion per sofort und zusätzlich zu seiner Funktion als Leiter „Infrastruktur“.Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung vom 04. Februar 2020.
Mehr Informationen
Die Gleiskreuzungen auf dem Burgfelderplatz haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen ersetzt werden. Vom 10. Februar bis 19. Februar 2020 ist die Kreuzung deshalb für den Trambetrieb gesperrt. Auf den betroffenen Linien 1 und 3 verkehrt während der Bauzeit ein Tramersatz mit Bussen.Lesen Sie mehr dazu in der entsprechenden Medienmitteilung. Alle Informationen zu den Umleitungen finden Sie im Flyer.
Mehr Informationen
Nach rund sechsmonatiger Bauzeit erhält Basel rechtzeitig zum 125-jährigen Jubiläum der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) ein Tram-Museum. Es öffnet am 17. Januar im Rahmen der Museumsnacht Basel erstmals seine Tore für die Öffentlichkeit. Tramfans erhalten einen spannenden Einblick in 125 Jahre Tramgeschichte in Basel.
Mehr Informationen
Los geht’s! Sind Sie interessiert und möchten durchstarten? Ärnschthaft jetzt?! Das Traineeprogramm startet immer im Frühling und im Herbst. Bewerben Sie sich jetzt! Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei Sandra Brun. Sie erreichen Frau Brun unter +41 79 594 18 51 oder traineeprogramm@bvb.ch. Bis bald!
Mehr Informationen
Darauf können Sie sich freuen! Als Trainee arbeiten Sie im operativen Tagesgeschäfts mit und übernehmen in Projekten erste Verantwortung. Daneben besuchen Sie individuell auf Sie abgestimmte Weiterbildungsmodule. Dabei werden Sie von Ihren Vorgesetzten eng betreut und gefördert. Das Traineeprogramm startet immer im Frühling und im Herbst. Wir bieten jährlich zwei
Mehr Informationen
Alles dabei? Für unser Traineeprogramm bringen Sie folgende Voraussetzungen mit: – Bachelor- oder Masterabschluss Uni/FH in Ingenieurs-, Wirtschafts-, Verkehrs- oder technischen Wissenschaften innerhalb der letzten zwölf Monate – Erste Arbeits- oder Praktikumserfahrung – Begeisterung für den öffentlichen Verkehr – Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten – Interesse an Themen der Nachhaltigkeit, Umwelt, Kundenservice, Sicherheit, Technik und Digitalisierung
Mehr Informationen
Ein attraktives Angebot wartet auf Sie! Im Traineeprogramm durchlaufen Sie während 24 Monaten mehrere Stationen: Sie lernen die drei Geschäftsbereiche «Infrastruktur», «Technik» und «Verkehr» kennen (je sechs Monate). Zudem arbeiten Sie in einem der Geschäftsbereiche «Finanzen», «Personal» oder «Unternehmensstab» oder bei einer Partnerfirma (je drei Monate). Die genaue Reihenfolge der
Mehr Informationen
Einsteigen und durchstarten bei der BVB – entfalte dein Talent bei uns! Mit unserem Traineeprogramm bieten wir motivierten Studienabsolvent*innen die Chance, das im Studium angeeignete Wissen in verschiedenen Geschäftsbereichen der BVB in die Praxis umzusetzen, fundierte Berufserfahrung zu sammeln und als Fachspezialist*in oder Führungspersönlichkeit eine interessante Festanstellung anzustreben. In unserem
Mehr Informationen