Suchergebnis für: eK

Informationen zu Baustellen

Die BVB sorgt für einen sicheren und pünktlichen Transport von A nach B. Um diese Sicherheit jederzeit gewährleisten zu können, muss die Infrastruktur regelmässig gewartet und teilweise erneuert werden. Unsere aktuellen Baustellen: Tramersatz Linie 14 vom 4. August bis 23. November 2025 (Aeschenplatz – Pratteln) Aufgrund von Bauarbeiten in der

Mehr Informationen

Wiederaufnahme Nachtbauarbeiten Lörracherstrasse

Die Bauarbeiten im Bereich der Lörracherstrasse werden ab kommenden Montag, 11. September, im vereinbarten Rahmen wieder aufgenommen. Darauf haben sich die Bau-Projektleitung des Tiefbauamts und der BVB und der Riehener Gemeinderat geeinigt.  Besonders lärmintensive Arbeiten stehen jedoch nicht mehr an. Medienmitteilung (BVD, BVB und Gemeinde Riehen)

Mehr Informationen

BVB als Arbeitgeberin

Stadtbekannt und überall präsent garantieren wir in Basel nachhaltige Mobilität. Mit einer modernen, komfortablen Flotte, sicher und schnell. Rund 358‘000 Kundinnen und Kunden schenken uns dafür täglich ihr Vertrauen. Informationen zu unseren offenen Stellen finden Sie hier. Hier finden Sie alle nötigen Informationen, welche eine Anstellung bei der BVB betreffen. Und weshalb

Mehr Informationen

Geschäftsleitung

​   Direktor seit 12.07.2019 (Mitglied der Geschäftsleitung seit 01.09.2016) Bruno Stehrenberger 1966 Kaufmann KFS Wir erschliessen die Region Basel mit öffentlichem Verkehr und bringen unsere Kundinnen und Kunden an ihr Ziel: sicher, komfortabel, pünktlich und ökologisch. „Menschen für Menschen! Die BVB befördert jeden Tag über 290‘000 Menschen pünktlich, sicher

Mehr Informationen

Verwaltungsrat

  Präsident seit 01.01.2024 (seit 01.01.2022 VR-Mitglied) Thomas Schneider *1964 eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer, MSC Business Administration Vertreter des Regierungsrats Basel-Stadt Unabhängiger Verwaltungsrat Weitere Mandate: Mandat als Präsident: Basellandschaftliche Kantonalbank Vize-Präsident seit 01.01.2022 Flavio Casanova *1960 MSc ETH Bau-Ing. Vertreter des Regierungsrats Basel-Stadt VRA Finance & Controlling Selbstständig Weitere Mandate: Mandate

Mehr Informationen

Geschichte

Einen unterhaltsamen und informativen Film zur Geschichte der BVB von 1895 bis ins Jahr 2014 finden Sie hier. Noch viel mehr über die Basler Tram-Geschichte erfahren Sie natürlich im Tram-Museum Basel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!    Jahr Ereignis 1874 Erstes Projekt für eine Pferdestrassenbahn in Basel. 1881 11.

Mehr Informationen

Porträt

Für eine Wirtschafts- und Kulturstadt wie Basel sind leistungsfähige öffentliche Verkehrsmittel unentbehrlich. Mit ihrem dichten Streckennetz und kurzen Taktfolgen fördert die BVB die Mobilität der Menschen in der Stadt sowie der näheren Agglomeration und verbindet Basel mit dem benachbarten Ausland. Sie hilft, den Strassenverkehr zu entlasten und trägt damit zu

Mehr Informationen

Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste

Wir unterstützen Sie gerne beim Ein- und Aussteigen. Auch für Ihre individuelle Fahrplanung stehen wir Ihnen gerne an unseren Standorten zur Verfügung. Aktuelle Informationen Nicht barrierefreie Haltestellen (aufgrund Bauarbeiten):   Tramersatz Linie 14 (4. August bis 23. November 2025) Bitte beachten Sie, dass folgende Haltekante nicht rollstuhlgängig ist: Aeschenplatz, Haltekante

Mehr Informationen

Fundservice

Sie haben in einem unserer Trams oder Busse etwas verloren? Vielleicht haben Sie Glück und jemand hat den Gegenstand bei uns abgegeben oder unsere Mitarbeiter*innen haben ihn gefunden. Verlust melden Wenn Sie den Verlust innerhalb eines Arbeitstages bemerken, wenden Sie sich direkt an unser Kundenzentrum am Barfüsserplatz (Montag bis Freitag,

Mehr Informationen

Einzelbillette

Einzelbillette sind an jedem TNW-Billettautomaten, im BVB-Kundenzentrum, am BLT-Schalter, via „TNW Tickets“-App sowie am Bahnhof SBB erhältlich. Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren und Halbtax-Abonnenten bezahlen für Einzelbillette einen ermässigten Preis. Sowohl begleitete als auch allein reisende Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos. Das Generalabonnement (GA) gilt auf

Mehr Informationen