Suchergebnis für: ag

Geschäftsjahr 2021: Ein weiteres Geschäftsjahr im Zeichen von Corona

Auch das Geschäftsjahr 2021 war bei den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) von der Coronapandemie geprägt. Die Fahrgastzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen, lagen mit 88,28 Millionen Fahrgästen aber immer noch rund 30 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau. Die fehlenden Einnahmen führten in der Erfolgsrechnung zu einem Verlust von 23,86 Millionen Franken. Trotz den Herausforderungen der Coronapandemie konnte die BVB ihren Transportauftrag jederzeit vollständig erfüllen und die trinationale Region mobil halten.Alle Informationen zum abgeschlossenen Geschäftsjahr finden Sie im Geschäftsbericht 2021 und in der Medienmitteilung vom 11. Mai 2022.

Mehr Informationen

MOBILISK – Der neue Ridepooling-Testbetrieb der BVB startet am 29. April 2022

Am 29. April 2022 starten die BVB den Ridepooling-Testbetrieb MOBILISK. MOBILISK verkehrt testweise für sechs Monate in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag als Ergänzung zum TNW Nachtnetz. Mit
MOBILISK setzt die BVB eine für Basel neuartige, fahrplanunabhängige Form der Beförderung in Fahrgemeinschaften um und kommt so dem Fahrgastbedürfnis nach mehr individueller Mobilität entgegen.Weitere Informationen zu MOBILISK finden Sie hier und in der Medienmitteilung vom 28.04.2022.

Mehr Informationen

Aufhebung aller Corona-Schutzmassnahmen

Basierend auf dem Bundesratsbeschluss und den Vorgaben der Systemführerschaft SBB und PostAuto AG werden in den Trams und Bussen der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) ab Freitag, 1. April 2022 alle noch bestehenden Corona-Schutzmassnahmen aufgehoben.

Mehr Informationen

Danggscheen!

Laut der Kundenbefragung 2021 der Kanton BS, BL, AG und SO sind die öV-Fahrgäste in der Nordwestschweiz sehr zufrieden. Herzlichen Dank für das tolle Feedback! Mehr Infos: bvb.ch.

Mehr Informationen