Vom 28. November bis 24. Dezember 2021 dreht das Wiehnachts-Drämmli an elf Nachmittagen wieder seine Runden in der Basler Innenstadt. Die Kinderfahrten sind bereits ausgebucht. Am 6., 23. und 24. Dezember 2021 finden öffentliche Fahrten statt, für die kein Billett benötigt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 17.11.2021.
Mehr Informationen
Sie interessieren sich für die BVB und den öffentlichen Verkehr in der Region? Ihnen liegen unsere Drämmli und Busse am Herzen und Sie sind regelmässig mit uns unterwegs? Um die Qualität unserer Dienstleistungen in Zukunft noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu können, haben wir die «BVB-Fahrgaststimme» ins Leben gerufen.
Mehr Informationen
Unser Jubiläumsdrämmli ist weiter auf den Schienen. Und es hat noch Platz für Ihr Foto! Jetzt einschicken an 125@bvb.ch und Sie sind schon bald auf und mit uns unterwegs. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr Informationen
Ab sofort bieten wir wieder Oldtimer-Extrafahrten auf unserem Netz an. Egal ob für einen Firmenanlass oder eine Hochzeit: Wir haben das passende Angebot. Mehr Infos: bvb.ch.
Mehr Informationen
Sie haben ein besonders schönes Drämmli-Foto geschossen? Oder einen besonderen Bus-Moment erlebt? – Teilen Sie ihn mit uns und besuchen Sie uns auf Facebook, Instagram oder Twitter. Bis bald!
Mehr Informationen
Die Broschüre „Die Elektrifizierung der BVB-Busflotte bis 2027“ gibt einen Überblick über das Bussystem 2027. Detaillierte Informationen finden Sie in den Factsheets: Factsheet „Schadstoffe und Umweltauswirkungen der E-Busflotte“ Factsheet „Lärmemissionen“ Factsheet „Rohstoffe in Batterien und Elektromotoren“ Factsheet „Batterierecycling“ Factsheet „Antriebsformen“ Factsheet „Depotladung und Gelegenheitsladung“ Factsheet „Neubau der Garage Rank“ Factsheet
Mehr Informationen
Im Zuge der Umstellung der gesamten Busflotte beschafft die BVB in einem ersten Los 62 E-Busse der Hersteller EvoBus (Schweiz) AG und Carrosserie HESS AG für rund 65 Mio. Franken. Die E-Busse sollen ab Herbst 2022 bis Frühling 2023 in Betrieb gehen.Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 18. Mai 2021.
Mehr Informationen
Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) haben ein herausforderndes, von der Coronapandemie geprägtes Geschäftsjahr hinter sich. Als Folge davon sanken die Fahrgastzahlen um rund einen Drittel auf 85,78 Millionen Fahrgäste. Die fehlenden Einnahmen führten in der Erfolgsrechnung zu einem Verlust von 20,8 Millionen Franken. Trotz der Herausforderungen der Pandemie konnte die Elektrifizierung der Busflotte definitiv lanciert werden.
Alle weiteren Informationen zum Geschäftsjahr 2020 finden Sie in der Medienmitteilung vom 6.5.2021, dem Geschäftsbericht 2020 und dem Finanzbericht 2020.
Mehr Informationen
Im Rahmen eines Pilotprojekts unterstützen Mitarbeitende der KurierZentrale den Antrieb eines Trams mit Muskelkraft. Im Gegenzug nutzen sie gewisse Streckenabschnitte auf unserem Netz kostenlos. Mehr Infos dazu gibt’s auf der BVB-Facebook-Seite.
Mehr Informationen
Ab Montag, 11. Januar 2021 wird das Angebot auf der Linie 50 zwischen Friedrich-Miescher-Strasse und EuroAirport von Montag bis Freitag zwischen 9 und 15 Uhr bis auf Weiteres reduziert. Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 7. Januar 2021.
Mehr Informationen