Vom 28. November bis 24. Dezember 2021 dreht das Wiehnachts-Drämmli an elf Nachmittagen wieder seine Runden in der Basler Innenstadt. Die Kinderfahrten sind bereits ausgebucht. Am 6., 23. und 24. Dezember 2021 finden öffentliche Fahrten statt, für die kein Billett benötigt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 17.11.2021.
Mehr Informationen
Frustriert auf dem Weg zur Arbeit? Oder frustriert auf dem Weg nach Hause? – Dann haben wir die Lösung, bzw. spannende offene Stellen: Besuchen Sie uns auf bvb.ch. Wir freuen uns auf Sie. Bis bald!
Mehr Informationen
Die BVB möchte den Puls der Fahrgäste besser spüren und schafft dafür die «BVB-Fahrgaststimme». In diesem Rahmen erhalten Interessierte die Möglichkeit, an Umfragen teilzunehmen und so zur Qualitätssteigerung beizutragen. Um zusätzlich den persönlichen Dialog zu fördern, erhalten zehn Personen die Möglichkeit, sich zweimal jährlich persönlich mit der BVB-Geschäftsleitung auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 1. November 2021. Hier können Sie sich für die BVB-Fahrgaststimme registrieren.
Mehr Informationen
Sie interessieren sich für die BVB und den öffentlichen Verkehr in der Region? Ihnen liegen unsere Drämmli und Busse am Herzen und Sie sind regelmässig mit uns unterwegs? Um die Qualität unserer Dienstleistungen in Zukunft noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu können, haben wir die «BVB-Fahrgaststimme» ins Leben gerufen.
Mehr Informationen
Seit Mitte Oktober werden mehrere Gleisabschnitte im Bereich Spalenvorstadt – Missionsstrasse – Burgfelderplatz erneuert. Die Tramlinie 3 verkehrt wie gewohnt, es kann jedoch vereinzelt zu Haltestellenverschiebungen kommen. Mehr Infos: bvb.ch.
Mehr Informationen
Mehrere Gleisabschnitte im Bereich Spalenvorstadt – Missionsstrasse – Burgfelderplatz haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen ersetzt werden. Die Gleisarbeiten starten am Montag, 18. Oktober 2021 und dauern bis Juni 2022. Die Bauarbeiten finden in drei Etappen unter Betrieb statt. Die Linie 3 verkehrt wie gewohnt, es kann jedoch zu einzelnen Haltestellenverschiebungen kommen. Weitere Informationen zu den Bauarbeiten finden Sie in der Medienmitteilung vom 13. Oktober 2021 und hier.
Mehr Informationen
Im kostenlosen Kurs „mobil sein & bleiben“ lernen Sie von Fachleuten des öffentlichen Verkehrs und der Polizei viel Wissenswertes für Ihre alltägliche Mobilität. So bleiben Sie zu Fuss wie auch mit dem öffentlichen Verkehr unabhängig und sicher mobil.
Was werden Sie lernen?
- öV geschickt nutzen: Sicher und und entspannt unterwegs
- Billettautomaten bedienen: Schnell und einfach zum passenden Billett
- Neue Möglichkeiten entdecken: Mit dem Smartphone mobil
- Risiken erkennen: Unfall- und sturzfrei im öV und Strassenverkehr
- Clever kombinieren: Mit Bus, Bahn und zu Fuss ans Ziel
Datum:
Mittwoch, 20. Oktober 2021
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich online bei Pro Senectute beider Basel, via Telefon unter 061/ 206 44 66 oder per Mail an info@bb.prosenectute.ch.
Mehr Informationen
Zur Erinnerung: Bei den Bussen gilt „Halt auf Verlangen“. Besten Dank, dass Sie rechtzeitig drücken, wenn Sie aus dem Bus aussteigen wollen. Die Türen der Trams öffnen weiterhin automatisch. Ihre BVB.
Mehr Informationen
Am 1. September 2021 haben Vertreter*innen der BVB und der Carosserie HESS AG den Vertrag für die Beschaffung von acht E-Doppelgelenkbussen unterschrieben. Die Fahrzeuge sollen im vierten Quartal 2022 geliefert werden. Ebenfalls noch im September wird der Vertrag mit der EvoBus (Schweiz) AG unterschrieben.
Mehr Informationen