Bedingt durch das Coronavirus wurde der Betrieb am EuroAirport zurückgefahren. Aus diesem Grund wird das Angebot auf der Linie 50 ab dem 2. Juni 2020 vorübergehend reduziert. Die Anpassungen gelten bis auf Weiteres. Die BVB wird frühzeitig darüber informieren, wann das Angebot wieder hochgefahren wird. Die Fahrgäste werden gebeten, vor Antritt ihrer Fahrt den Fahrplan zu konsultieren.
Alle Details zu den Anpassungen entnehmen Sie der Medienmitteilung vom 25. Mai 2020.
Bitte beachten Sie bei der Benutzung unserer Busse und Trams die Verhaltensempfehlungen – zu Ihrem und unserem Schutz.
Mehr Informationen
Abgestimmt mit den Partnern im öffentlichen Verkehr passen die BVB, die BLT und AAGL ihr Angebot an die Lockerungen des Bundesrates an. Die Rückkehr zum Normalfahrplan erfolgt am Montag, 11. Mai 2020. Das TNW Nachtnetz wird bis auf Weiteres nicht bedient. Auf touristische Reisen ist gemäss Bundesamt für Gesundheit BAG weiterhin zu verzichten.Lesen Sie mehr dazu in der gemeinsamen Medienmitteilung von BVB, BLT und AAGL.
Bitte beachten Sie bei der Benutzung unserer Busse und Trams die Verhaltensempfehlungen – zu Ihrem und unserem Schutz.
Mehr Informationen
Die BVB hat ein herausforderndes Geschäftsjahr hinter sich. Die Zahl der beförderten Fahrgäste war 2019 mit 126,6 Mio. leicht rückläufig. Finanziell schliesst die BVB das Jahr mit einem Plus von knapp 0,36 Mio. Franken ab. Der Personalunterbestand insbesondere im Fahrdienst wurde dank einer intensiven Rekrutierungs- und Ausbildungsoffensive weitgehend eliminiert.
Mehr Informationen
Los geht’s! Sind Sie interessiert und möchten durchstarten? Ärnschthaft jetzt?! Das Traineeprogramm startet immer im Frühling und im Herbst. Bewerben Sie sich jetzt! Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei Sandra Brun. Sie erreichen Frau Brun unter +41 79 594 18 51 oder traineeprogramm@bvb.ch. Bis bald!
Mehr Informationen
Darauf können Sie sich freuen! Als Trainee arbeiten Sie im operativen Tagesgeschäfts mit und übernehmen in Projekten erste Verantwortung. Daneben besuchen Sie individuell auf Sie abgestimmte Weiterbildungsmodule. Dabei werden Sie von Ihren Vorgesetzten eng betreut und gefördert. Das Traineeprogramm startet immer im Frühling und im Herbst. Wir bieten jährlich zwei
Mehr Informationen
Ab dem 1. Dezember dreht das Wiehnachts-Drämmli an zehn Nachmittagen wieder seine Runden in der Basler Innenstadt. Kinder erleben damit eine unvergessliche Fahrt im über 90-jährigen Oldtimer-Fahrzeug durch das weihnachtliche Basel. Tickets für die Gratisfahrten gibt es ab morgen Donnerstag, 21. November 2019.Mehr Informationen lesen Sie in der gemeinsamen Medienmitteilung mit Pro Innerstadt Basel.
Mehr Informationen
Sie sind noch auf der Suche nach einem exklusiven Weihnachtsevent für Ihren Verein, Ihre Firma oder Ihre Familie? Wie wäre es mit einer Rundfahrt durch das weihnachtliche Basel in unserem Oldtimer Wiehnachts-Drämmli inklusive Apéro-Korb? Wir freuen uns auf Sie!Alle Informationen zu den Apéro-Fahrten finden Sie hier.
Mehr Informationen
Seit 50 Tagen ist Bruno Stehrenberger Direktor der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB). In einer ersten Bilanz hat er drei zentrale Handlungsfelder definiert: Ein starker Service public für die trinationale Region, eine verbesserte Mitarbeitendenzufriedenheit zu Gunsten der Fahrgäste und gleichzeitig ein haushälterischer Umgang und zielgerichteter Einsatz der finanziellen Mittel aus der öffentlichen Hand. Auf Basis dieser Stossrichtungen will Bruno Stehrenberger die BVB in eine erfolgreiche Zukunft führen. Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung vom 30.08.2019.
Mehr Informationen
Die Gundeldingerstrasse und die Reinacherstrasse werden aufgewertet. Neben der Verbreiterung der Trottoirs werden die Bus- und Tramhaltestellen Zwinglihaus und Mönchsbergerstrasse so umgestaltet, dass ein stufenloser Ein- und Ausstieg möglich wird. Aus diesem Grund ist die Gundeldingerstrasse ab Zwinglihaus bis Reinacherstrasse gesperrt.
Mehr Informationen