Suchergebnis für: IM

BVB-Fahrgaststimme: Neue Plattform für den Austausch mit Fahrgästen

Die BVB möchte den Puls der Fahrgäste besser spüren und schafft dafür die «BVB-Fahrgaststimme». In diesem Rahmen erhalten Interessierte die Möglichkeit, an Umfragen teilzunehmen und so zur Qualitätssteigerung beizutragen. Um zusätzlich den persönlichen Dialog zu fördern, erhalten zehn Personen die Möglichkeit, sich zweimal jährlich persönlich mit der BVB-Geschäftsleitung auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 1. November 2021. Hier können Sie sich für die BVB-Fahrgaststimme registrieren.

Mehr Informationen

BVB-Fahrgaststimme

Sie interessieren sich für die BVB und den öffentlichen Verkehr in der Region? Ihnen liegen unsere Drämmli und Busse am Herzen und Sie sind regelmässig mit uns unterwegs? Um die Qualität unserer Dienstleistungen in Zukunft noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu können, haben wir die «BVB-Fahrgaststimme» ins Leben gerufen.

Mehr Informationen

Ab dem 1. September 2021 können wieder Extrafahrten in den historischen BVB-Oldtimern gebucht werden

Aufgrund der Einschränkungen rund um das Coronavirus konnten seit November 2020 keine Extrafahrten in den historischen Oldtimern der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) mehr durchgeführt werden. Ab dem 1. September 2021 können nun wieder Extrafahrten gebucht werden. Während den Fahrten gilt eine Maskenpflicht. Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 31.8.2021.

Mehr Informationen

Neues Umleitungskonzept bei Fussballspielen im St. Jakob-Park

Auf die neue Saison gibt es bei Heimspielen des FC Basel im St. Jakob-Park ein neues Umleitungskonzept für die Buslinien 36, 37 und 47. Rund zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn wird der Bereich Dreispitz-St. Jakob-Redingstrasse für die Linien 36, 37 und 47 von der Polizei vollständig gesperrt. Ab diesem Zeitpunkt werden die Linien 36, 37 und 47 ab der Haltestelle Redingstrasse, bzw. ab der Haltestelle Dreispitz, grossräumig umgeleitet.

 

Mehr Informationen

Das Bussystem 2027 nimmt Fahrt auf

Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) planen, bis 2027 die gesamte Busflotte auf E-Busse umzustellen. Dazu ist die Beschaffung von insgesamt 126 E-Bussen in zwei Etappen in den Jahren 2022 und 2027 vorgesehen. In den kommenden Tagen schreibt die BVB die Beschaffung der ersten Beschaffungsetappe von 62 E-Bussen sowie Planungsleistungen für den nötig werdenden Neubau der Garage Rank öffentlich aus.

Alle weiteren Informationen finden Sie in der gemeinsamen Medienmitteilung mit dem Kanton Basel-Stadt und IWB.

Mehr Informationen

Betriebliche Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus

In den Bussen der BVB, der BLT und der AAGL bleibt die vorderste Tür beim Fahrpersonal ab Mittwoch, 11. März 2020 geschlossen. Mit dieser gezielten Massnahme soll die Ansteckungsgefahr für das Fahrpersonal verringert werden. Lesen Sie mehr dazu in der gemeinsamen Medienmitteilung der BVB, der BLT und der AAGL.

Mehr Informationen