Suchergebnis für: FF

Stellungnahme des Regierungsrats und der BVB zum GPK-Bericht

Der Regierungsrat hat seine Stellungnahme zum GPK-Bericht über die BVB veröffentlicht. Er weist den Vorwurf der Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rats zurück, er habe die Aufsichtspflicht über die BVB nur ungenügend wahrgenommen. Ebenso wehren sich der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der BVB entschieden gegen den Vorwurf, nicht zu handeln oder die falschen Prioritäten gesetzt zu haben. Hier finden Sie die Medienmitteilung des Regierungsrats des Kantons Basel-Stadt sowie die Stellungnahme der BVB zum GPK-Bericht.

Mehr Informationen

50-Tage-Bilanz von Bruno Stehrenberger

Seit 50 Tagen ist Bruno Stehrenberger Direktor der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB). In einer ersten Bilanz hat er drei zentrale Handlungsfelder definiert: Ein starker Service public für die trinationale Region, eine verbesserte Mitarbeitendenzufriedenheit zu Gunsten der Fahrgäste und gleichzeitig ein haushälterischer Umgang und zielgerichteter Einsatz der finanziellen Mittel aus der öffentlichen Hand. Auf Basis dieser Stossrichtungen will Bruno Stehrenberger die BVB in eine erfolgreiche Zukunft führen. Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung vom 30.08.2019.

Mehr Informationen

Erneuerung Viertelkreis-Gundeli

Die Gundeldingerstrasse und die Reinacherstrasse werden aufgewertet. Neben der Verbreiterung der Trottoirs werden die Bus- und Tramhaltestellen Zwinglihaus und Mönchsbergerstrasse so umgestaltet, dass ein stufenloser Ein- und Ausstieg möglich wird. Aus diesem Grund ist die Gundeldingerstrasse ab Zwinglihaus bis Reinacherstrasse gesperrt.

Mehr Informationen

GPK-Bericht 2018: Erich Lagler verlässt die BVB / VR und GL nehmen GPK-Bericht zur Kenntnis

Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der BVB nehmen den Bericht der Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Kantons Basel-Stadt zur Kenntnis. Die beiden Gremien sind über die Themen, welche von der GPK untersucht wurden, nicht überrascht. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung wehren sich entschieden gegen den Vorwurf, die falschen Prioritäten gesetzt zu haben, respektive untätig gewesen zu sein. Direktor Erich Lagler hat sich im Nachgang an die Veröffentlichung des GPK-Berichts entschieden, die BVB auf eigenen Wunsch zu verlassen.Lesen Sie mehr dazu in den beiden Medienmitteilungen:

Mehr Informationen

Erfolgreicher Abschluss der Arbeiten bei der Kreuzung Bankverein

Ab Samstagmorgen, 8. Juni 2019 (Betriebsbeginn), verkehren alle Tramlinien wieder wie gewohnt über die Kreuzung Bankverein. Seit Mittwochabend, 5. Juni 2019, wurde die Fahrbahn inkl. Verankerung der Gleise verstärkt, bzw. instand gestellt, so dass ein sicherer Trambetrieb bis zur vollständigen Sanierung der Kreuzung im kommenden Herbst möglich ist. Die Arbeiten verliefen wie geplant. Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) bedanken sich bei den betroffenen Fahrgästen und Anrainern für ihr Verständnis für diese Notmassnahme zu Gunsten der Sicherheit.Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung.

Alle Informationen zu den Umleitungen finden Sie hier.

Mehr Informationen

Start der Bauarbeiten für das Basler Tram-Museum

Im September 2018 haben die BVB und die Genossenschaft Tram-Museum der Region Basel (GTMB) verkündet, dass Basel im Jahr 2020 das lange herbeigesehnte Tram-Museum erhält. Nach erfolgreicher Mittelbeschaffung unter Leitung der GTMB und einer durch die BVB initiierten Machbarkeitsstudie liegt seit Ende März 2019 die entsprechende Baubewilligung vor. Mit dem

Mehr Informationen

Weitere Modernisierung und Start in die vollständige Elektromobilität

Die BVB hat ein ereignisreiches Geschäftsjahr hinter sich. Die grösste Fahrzeugbeschaffung in der Geschichte des Unternehmens wurde mit Ablieferung des letzten Flexity-Trams im Mai 2018 wie geplant abgeschlossen. Seit Oktober 2018 ist der erste vollständig batteriebetriebene E-Bus der BVB in Betrieb. Finanziell schliesst die BVB das Jahr 2018 mit einem Verlust von 765’677 Franken ab.

Alle weiteren Informationen finden Sie im Geschäftsbericht 2018, im Finanzbericht 2018 sowie in der entsprechenden Medienmitteilung.

Mehr Informationen

Teilweise Einstellung des Trambetriebs nach Gare de Saint-Louis

In den vergangenen Tagen kam es wiederholt zu sicherheitsrelevanten Vorkommnissen auf der Tramlinie 3 auf französischem Boden. Bei einem Angriff mit einem Laserpointer wurde eine Wagenführerin verletzt. Zum Schutz der Sicherheit des Fahrpersonals und der Fahrgäste hat die BVB deshalb entschieden, den Trambetrieb zwischen Burgfelderhof und Gare de Saint-Louis ab

Mehr Informationen