Bis 21. Oktober 2018 erneuert die BVB gemeinsam mit dem Tiefbauamt in intensiven Arbeiten die Tramgleise in der Rosentalstrasse, beim Badischen Bahnhof sowie in der Riehenstrasse. In diesen sechs Wochen verkehrt ein Tramersatz mit Bussen zwischen Messeplatz und Eglisee.
Mehr Informationen
Als anerkannte Weiterbildungsstätte im Raum Basel bieten wir CZV Vor- und Weiterbildungskurse an. Nebst einem CZV Vorbereitungskurs bieten wir sieben CZV Weiterbildungskurse an. Die Kurse finden jeweils in den BVB-eigenen Schulungsräumen im Service-Zentrum Wiesenplatz in Basel statt. Im Kurs inbegriffen sind Getränke und das Mittagessen sowie bei den Weiterbildungskursen die
Mehr Informationen
Mit Abschluss der Flexity-Auslieferung verkehrt die BVB voraussichtlich ab April 2018 ausschliesslich mit 100%-Niederflurfahrzeugen. Einzig zu Hauptverkehrszeiten sind vereinzelt noch ältere Fahrzeuge ohne Klapprampe im Einsatz. Der Umbau sämtlicher Haltekanten unter Federführung des Kantons Basel-Stadt ist aktuell noch in Gang. Um die Sicherheit aller Personen weiterhin zu gewährleisten und Reisen planbarer zu machen, vereinheitlicht die BVB für diese Übergangszeit den Einsatz der Klapprampen für Elektrorollstuhlfahrende. Hier finden Sie die entsprechende Medienmitteilung.
Mehr Informationen
Im Jahr 2017 haben die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) fast 131 Mio. Fahrgäste transportiert. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang von einem Prozent. Hier finden Sie die entsprechende Medienmitteilung.
Mehr Informationen
Erleben Sie zusammen mit der BVB die Basler Fasnacht 2018. In unserem Fasnachts-Fahrplan informieren wir Sie über die Extrafahrten zum Morgestraich, den Betrieb während dem Cortège und über die Nachtfahrten. Ebenso finden Sie in unserem Fasnachts-Flyer alle Angaben zum TNW-Angebot für den Chienbäse in Liestal. Wir wünschen gute Fahrt und eine schöne Fasnacht!
Mehr Informationen
Am 19. Januar 2018 laden 36 Museen und Kulturinstitutionen zur 18. Museumsnacht ein. Mit dem Museumsnacht-Ticket nutzen Sie den ÖV (inkl. Shuttle-Busse und Oldtimer-Trams) gratis. Die BVB und der Tramclub Basel wünschen Ihnen eine anregende Nacht!
Mehr Informationen
Die BVB wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir bringen Sie wie gewohnt sicher und bequem ans Ziel. Wir wünschen gute Fahrt!
Mehr Informationen
Auch 2018 müssen das Tiefbauamt, die BVB und IWB Strassen, Gleise und Leitungen erneuern. Die Sanierung des Tramgleisnetzes schreitet weiter voran. Verglichen mit dem Vorjahr sind 2018 die Auswirkungen auf den Tramverkehr jedoch geringer. Tramsperrungen mit Busersatz stehen im Sommer in Allschwil, sowie im Herbst 2018 in der Rosental- und in
Mehr Informationen
Ab morgen Samstagnachmittag ist das Wiehnachts-Drämmli wieder unterwegs. Das komplett neu gestaltete, 90-jährige Drämmli (190) erstrahlt wieder im weihnächtlichen Lichterkleid. Neu ist für die Mitfahrt im Wiehnachts-Drämmli ein Ticket nötig – die Fahrt bleibt aber weiterhin kostenlos.
Mehr Informationen
Der Fahrplanwechsel bringt diverse kleinere Anpassungen im Angebot der BVB. Die grösste Änderung erfährt die Tramlinie 3, welche Basel nach fast 60 Jahren Unterbruch wieder per Tram mit Saint-Louis verbindet.
Mehr Informationen