Ab Ende März 2019 erneuern das Tiefbauamt und die BVB die Tramgleise und die Haltestellen auf dem Centralbahnplatz. Während gut sechs Wochen und teilweise darüber hinaus werden diverse Bus- und Tramlinien umgeleitet. Gleichzeitig mit den Bauarbeiten auf dem Centralbahnplatz starten die Erneuerung des St. Alban-Grabens und die Gleissanierung auf dem Dorenbachviadukt. Rund um den Viertelkreis im Gundeli beginnt im Sommer 2019 eine umfangreiche Erneuerung.
Lesen Sie mehr dazu in der gemeinsamen Medienmittelung mit dem Bau- und Verkehrsdepartement und IWB.
Mehr Informationen
Ab dem 1. Dezember dreht das Wiehnachts-Drämmli an elf Nachmittagen wieder seine Runden in der Basler Innenstadt. Kinder erleben damit eine unvergessliche Fahrt im über 90-jährigen Oldtimer-Fahrzeug durch das weihnächtliche Basel. Tickets für diese Gratisfahrten gibt es ab morgen Donnerstag, 22. November.
Alle Informationen dazu finden Sie in der gemeinsamen Medienmitteilung mit Pro Innerstadt Basel.
Mehr Informationen
Ab Montag, 22. Oktober verkehren wieder Trams zwischen Messeplatz und Eglisee. Das Tiefbauamt und die BVB konnten die in der Rosentalstrasse zur Befestigung der Tramgleise verbauten fehlerhaften Bolzen vollständig ersetzen. Die dafür notwendigen zusätzlichen Bauarbeiten haben zur Folge, dass die Haltestelle Gewerbeschule voraussichtlich erst am 5. November 2018 in Betrieb geht.
Mehr Informationen
Infolge Bauarbeiten verkehrt die Tramlinie 8 am Dienstag, 16. Oktober und Mittwoch, 17. Oktober 2018, ab 20.30 Uhr nur bis Kleinhüningen. Ab Kleinhüningen verkehrt ein Tramersatz mit Bussen bis Weil am Rhein Bahnhof/Zentrum und zurück.
Mehr Informationen
Im Rahmen des E-Bus-Pilotprojekts haben die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) einen vollständig batteriebetriebenen Elektrobus erhalten. Der Bus ist ab dem 15. Oktober 2018 während sechs Wochen in den Hauptverkehrszeiten auf den Linien 33 und 42 im Fahrgastbetrieb im Einsatz sein.
Mehr Informationen
Rechtzeitig zum 125-jährigen Jubiläum der Basler Verkehrs-Betriebe BVB erhält Basel ein Tram-Museum. Betrieben wird das Museum von der Genossenschaft Tram-Museum der Region Basel (GTMB) und dem Tramclub Basel (TCB). Nach dem positiven Beschluss der BVB-Geschäftsleitung wird das Bauprojekt beim Tramdepot Dreispitz nun zeitnah umgesetzt.
Mehr Informationen
Kontakte Luca Allegra 061 685 13 16 rekrutierungszentrum@bvb.ch Employee Partner Doruk Ok 061 685 13 16 rekrutierungszentrum@bvb.ch Employee Partner Simon Andermatt061 685 13 16 simon.andermatt@bvb.ch Grundbildungsverantwortlicher Ansprechpartner für Trainees & Praktikant*innen
Mehr Informationen
Die BVB mobilisiert Wir machen ganz Basel mobil Wie der FCB und die Fasnacht: Die BVB lässt niemanden kalt Die Mobilität ist eine Wachstumsbranche und auch wir bauen aus Drei Länder, eine BVB – das ist einzigartig Die Bevölkerung schätzt, was wir tun Ärnschthaft jetzt? Überzüg Di sälber! – Alle
Mehr Informationen
Nächster Karrierehalt: BVB Gratulation. Sie haben richtig gewählt. Gerne zeigen wir Ihnen auf, warum die BVB eine richtig gute Arbeitgeberin ist und welche Stellen aktuell frei sind.
Mehr Informationen
Gestern Dienstag kollidierte kurz nach 15 Uhr ein Lieferwagen mit einem Tram der Linie 3. Das Tram entgleiste, ebenso wurde die Fahrleitung beschädigt. Die BVB stellt auf dem betroffenen Abschnitt einen Tramersatz mit Bussen. Voraussichtlich heute Abend kann der Trambetrieb wieder aufgenommen werden.
Mehr Informationen