Reisen ohne gültigen Fahrausweis ist unfair. Aus diesem Grund sind rund um die Uhr BVB-Mitarbeitende unterwegs, welche die Fahrausweise unserer Fahrgäste kontrollieren. Wer ohne gültigen Fahrausweis reist, bezahlt einen entsprechenden Zuschlag. Eine Übersicht über Gebühren und Zuschläge finden Sie in den allgemeinen Tarifbestimmungen des TNW (Seite 63). Hier können Sie
Mehr Informationen
Das Tiefbauamt und die BVB erneuern voraussichtlich von Mitte 2021 bis Mitte 2022 die Tramgleise auf dem Bruderholz. Gleichzeitig baut der Kanton die Haltestellen um, so dass Fahrgäste künftig stufenlos ins Tram ein- und aussteigen können. Versuchsweise wird bei der Haltestelle Bruderholzstrasse erstmals das velofreundliche Gleis getestet. Mehr Infos finden Sie in der gemeinsamen Medienmitteilung des BVD und der BVB.
Mehr Informationen
Seit Montag, 6. Juli 2020 gilt im öffentlichen Verkehr in der Schweiz eine Maskentragepflicht. Bitte tragen Sie bei jeder Reise mit unseren Trams und Bussen eine Maske und beachten Sie das Schutzkonzept für den öV. Weitere Infos zur Maskenpflicht finden Sie im FAQ des Bundesamt für Gesundheit BAG. Bleiben Sie gesund!
Mehr Informationen
Ab Freitag, 3. Juli 2020 wird das TNW Nachtnetz schrittweise wieder hochgefahren. Ab dem 6. Juli 2020 wird auch das Angebot der Linie 50 vom Bahnhof SBB zum EuroAirport wieder ausgebaut.
Alle Details zum TNW Nachtnetz und dem Fahrplan der Linie 50 finden Sie in der gemeinsamen Medienmitteilung von BVB, BLT und AAGL.
Bitte beachten Sie bei der Benutzung unserer Busse und Trams die Verhaltensempfehlungen – zu Ihrem und unserem Schutz.
Mehr Informationen
Die Buslinie 35 fährt seit dem 26. Mai 2020 wieder im Normalbetrieb nach Inzlingen und wendet wie gewohnt nach dem Grenzübergang Inzlingen. Bis auf Weiteres werden jedoch keine Fahrgäste nach Deutschland mitgenommen und es dürfen keine Fahrgäste in Deutschland zusteigen.
Seit dem 1. Juni 2020verkehrt auch das Ruftaxi in Riehen wieder regulär nach den Vorgaben den entsprechenden Schutzkonzeptes.
Bitte beachten Sie bei der Benutzung unserer Busse und Trams die Verhaltensempfehlungen – zu Ihrem und unserem Schutz.
Mehr Informationen
Bedingt durch das Coronavirus wurde der Betrieb am EuroAirport zurückgefahren. Aus diesem Grund wird das Angebot auf der Linie 50 ab dem 2. Juni 2020 vorübergehend reduziert. Die Anpassungen gelten bis auf Weiteres. Die BVB wird frühzeitig darüber informieren, wann das Angebot wieder hochgefahren wird. Die Fahrgäste werden gebeten, vor Antritt ihrer Fahrt den Fahrplan zu konsultieren.
Alle Details zu den Anpassungen entnehmen Sie der Medienmitteilung vom 25. Mai 2020.
Bitte beachten Sie bei der Benutzung unserer Busse und Trams die Verhaltensempfehlungen – zu Ihrem und unserem Schutz.
Mehr Informationen
Abgestimmt mit den Partnern im öffentlichen Verkehr passen die BVB, die BLT und AAGL ihr Angebot an die Lockerungen des Bundesrates an. Die Rückkehr zum Normalfahrplan erfolgt am Montag, 11. Mai 2020. Das TNW Nachtnetz wird bis auf Weiteres nicht bedient. Auf touristische Reisen ist gemäss Bundesamt für Gesundheit BAG weiterhin zu verzichten.Lesen Sie mehr dazu in der gemeinsamen Medienmitteilung von BVB, BLT und AAGL.
Bitte beachten Sie bei der Benutzung unserer Busse und Trams die Verhaltensempfehlungen – zu Ihrem und unserem Schutz.
Mehr Informationen
Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) hat über die Kulanzleistungen für Inhaberinnen und Inhaber des U-Abos entschieden. In Umsetzung der nationalen Richtlinien von Alliance SwissPass wird die Gültigkeit der Jahres-U-Abos automatisch um 15 Tage verlängert. Inhaberinnen und Inhaber von Monats-U-Abos erhalten je zwei Tageskarten für das ganze TNW-Gebiet zugeschickt.
Mehr Informationen
An den Ostertagen ist das Kundenzentrum am Barfüsserplatz folgendermassen geöffnet:
Mehr Informationen
Durch einen markanten Anstieg der Abwesenden im Fahrdienst der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) (Krankenstand, Risikogruppen, Betreuungspflichten) erfolgt die gestern kommunizierte Anpassung des Fahrplans bereits morgen, Samstag 21. März 2020 (Betriebsbeginn). So kann ein geordneter Betrieb sichergestellt werden. Am Sonntag, 22. März verkehren die Linien nach dem gewohnten Sonntagsfahrplan. Die Fahrgäste werden gebeten, vor Antritt der Fahrt den Online-Fahrplan zu konsultieren.Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung.
Mehr Informationen