Wir befassen uns aktiv mit der Entwicklung der Mobilität. Wir evaluieren das Nachfragepotenzial laufend und nutzen die Chancen zukünftiger technologischer Entwicklungen und gesellschaftlicher Veränderungen. Beispiele dafür sind die Demografie (Bevölkerungsentwicklung) und verändertes Mobilitätsverhalten. Wir richten uns darauf aus, unser Angebot vermehrt zu individualisieren, die Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln zu stärken
Mehr Informationen
Die BVB als Rückgrat der städtischen Mobilität befördert Fahrgäste von früh bis spät, am Wochenende sogar die ganze Nacht, über drei Länder hinweg. Sie ist zugänglich für alle. Im Rahmen der Angebotsplanung und Netzentwicklung beeinflussen wir die nachhaltige Stadt- und Mobilitätsplanung aktiv. Dies betrifft einerseits Neu- und Umbauprojekte, andererseits die
Mehr Informationen
Auf der Linie 14 verkehrt derzeit ein Tramersatz mit Bussen. Dies wegen Bauarbeiten (Hardstrasse und St. Jakob) bis zum 22. September 2024. Weitere Informationen zur Anreise zum St. Jakob-Park finden Sie hier.
Mehr Informationen
Unterstützung von Tür zu Tür: Freiwillige begleiten ältere Menschen unterwegs und im öffentlichen Verkehr zu Terminen in Basel. Weitere Infos zum schönen Projekt Tram-dem unter ggg-benevol.ch
Mehr Informationen
Vom 29. April bis 22. September verkehrt auf der Linie 14 zwischen Aeschenplatz und Pratteln Schlossstrasse ein Tramersatz mit Bussen. Wir bitten um Verständnis. Weitere Infos: bvb.ch
Mehr Informationen
Gemeinsam mit dem Kanton Basel-Stadt und der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) lancieren wir ein neues U-Abo für Basler Jugendliche: Ab sofort erhalten Jugendliche bis zum vollendeten 25. Lebensjahr mit Steuerdomizil im Kanton Basel-Stadt das U-Abo als Jahresabonnement bereits für 365 Franken (statt 542 Franken). Mehr Infos erhalten Sie hier.
Mehr Informationen
Jugendliche bis zum vollendeten 25. Lebensjahr mit Steuerdomizil im Kanton Basel-Stadt* erhalten das U-Abo als Jahresabonnement neu bereits für 365 Franken (statt 542 Franken). Das heisst: Das ganze Netz des U-Abos (Tram, Bus oder Bahn) gibt es für nur einen Franken pro Tag! Möglich macht dies ein Angebot der BVB
Mehr Informationen
Die aktualisierte Klapprampenbroschüre liegt ab sofort in unseren Fahrzeugen und im Kundenzentrum am Barfi auf. Sie zeigt, an welchen Haltestellen die fahrzeuggebundene Klapprampe eingesetzt werden darf.
Mehr Informationen
Besuchen Sie unseren Kurs: Zusammen mit Pro Senectute beider Basel geben wir Tipps, wie Sie sich beim Ein- und Aussteigen und beim Fahren in Bus und Tram vor Unfällen schützen können. Weitere Infos unter bvb.ch
Mehr Informationen
Am Samstag gibt es in der Garage Rank einen Flohmarkt. 50 Stände warten zwischen 10 und 15 Uhr auf Sie. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie die spezielle Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr Informationen