Alle 61 Flexity-Trams verfügen gemeinsam über 908 Räder. Ein langes Flexity-Tram hat 16 Räder, ein kurzes Flexity-Tram zwölf. Wir wünschen ein schönes Wochenende – auf Wiederlesen am Montag im Summerquiz 2023!
An einem durchschnittlichen Werktag steigen am Barfi rund 5’700 Personen in diese Fahrtrichtung in ein Tram. Der Barfi gehört damit zu den Haltestellen auf unserem Netz, wo am meisten Personen einsteigen.
Auf diese Frage gibt es keine korrekte Antwort. Denn Schönheit ist bekanntlich Geschmackssache. Unsere Trams werden aber regelmässig gereinigt. Innen täglich, aussen ca. alle zehn Tage.
Ein langes Flexity-Tram ist 42,9 Meter lang und damit genau gleich lang wie ein Combino-Tram. Die kürzere Version des Flexity, die über das Bruderholz fährt, ist 31,6 Meter lang.
Die BVB fährt als einziges städtisches Verkehrsunternehmen in drei Länder(n). Jeden Tag und jede Nacht. Und darauf sind wir stolz. Wir wünschen ein schönes Wochenende – auf Wiederlesen am Montag im Summerquiz 2023!
Die Linie 2 fährt vom Bahnhof SBB zum Morgartenring und zurück. Die Linie 16 fährt via Aeschenplatz – Bahnhof SBB – Peter Merian – Heiliggeistkirche aufs Bruderholz (und zurück). Mehr Infos: bvb.ch
Bei der BVB arbeiten über 1’350 Personen. Aus über 20 Nationen. In unzähligen Berufen. Sie alle setzen sich ein für einen starken öV in der Region Basel.
Die ersten beiden eCitaro G sind (am 27.6.2023) in Basel eingetroffen. In den kommenden Wochen und Monaten werden insgesamt 38 solche Busse angeliefert. Im Herbst nehmen sie den Fahrgastbetrieb auf.
Die Linie 14 fährt wieder nach Pratteln. Zudem ist beim Sevogelplatz neu ein stufenloser Ein- und Ausstieg möglich. Die Bauarbeiten konnten wie geplant fertiggestellt werden. Danke allen Beteiligten.