Am Montag haben wir entlang dem 14er-Tramersatzbus Läggerli verteilt. Damit bedanken wir uns bei unseren Fahrgästen für die nötige Flexibilität und Geduld während den aktuellen Bauarbeiten.
…einen guten Start ins neue Schuljahr! Und allen Lehrer*innen gute Nerven und viel Spass beim Unterrichten. Wir freuen uns, Euch wieder zur Schule fahren zu dürfen. Eure BVB.
Das müssen Sie beurteilen, liebe Fahrgäste. Wir hoffen, wir haben Ihnen damit die Fahrt mit uns ein wenig unterhaltsamer gemacht. Wir wünschen weiterhin gute Fahrt!
Die Reichweite steigt mit technischen Weiterentwicklungen kontinuierlich. Aktuell kommt ein E-Gelenkbus rund 150 Kilometer weit. Er wird zur Schonung der Batterie regelmässig aufgeladen.
Die BVB erfüllt mit dieser Umstellung einen politischen Auftrag. Und wir machen das sehr gerne, weil wir überzeugt sind, dass dies der richtige Schritt in eine saubere Zukunft ist.
Bei uns gibt es noch freie Plätze für den Einstieg in die spannende Welt des öV: Werde z.B. Logistiker*in, Automatiker*in oder Polymechaniker*in. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Weitere Infos: bvb.ch
Ja, aber gewisse Bauteile der alten Garage Rank werden weiterverwendet: Im Neubau Garage Rank werden 6 grosse Stahlträger und 6 Stahlstützen wieder eingebaut. Damit entfällt die energieintensive Produktion von Stahl.
Die Garage Rank ist fast 70 Jahre alt. Sie ist nicht mehr erbeebensicher und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Der Neubau wird im Mai 2027 eröffnet.
Weil die Garage Rank neu gebaut wird, übernachten die Busse an zwei Standorten. Einerseits in der Messehalle 3, andererseits auf dem Bus-Provisorium Klybeck.
Das passiert einerseits in den beiden Bus-Provisorien in der Messehalle 3 und im Klybeck. Andererseits an speziell dafür eingerichteten Ladestationen am EuroAirport und in Kleinhüningen.