Suchergebnis für: g

Erneuerung Tramstrecke Bruderholz ab 2021

Das Tiefbauamt und die BVB erneuern voraussichtlich von Mitte 2021 bis Mitte 2022 die Tramgleise auf dem Bruderholz. Gleichzeitig baut der Kanton die Haltestellen um, so dass Fahrgäste künftig stufenlos ins Tram ein- und aussteigen können. Versuchsweise wird bei der Haltestelle Bruderholzstrasse erstmals das velofreundliche Gleis getestet. Mehr Infos finden Sie in der gemeinsamen Medienmitteilung des BVD und der BVB.

Mehr Informationen

Statistinnen und Statisten gesucht!

Gemeinsam mit dem OK der Kunstturn-EM 2021 in Basel und unter dem Motto «Sicher unterwegs – überlasst das Turnen den Profis» produzieren wir am Sonntag, 30. August 2020, vier verschiedene Clips zu diesem Thema. Keine Angst, Sie müssen nicht turnen, im Gegenteil…

Mitmachen ist ganz einfach: Einfach ein Mail schicken an socialmedia@bvb.ch, ein aktuelles Foto und Altersangabe nicht vergessen. Einsendeschluss ist Donnerstag, der 20. August 2020 um 12.00 Uhr. Die ausgewählten Personen werden für alle weiteren Details anschliessend per Mail kontaktiert. Wir freuen uns auf Sie!

Mehr Informationen

Grundbildung

Einsteigen und durchstarten bei der BVB – entfalte dein Talent bei uns! Wer seine Grundbildung bei der BVB absolviert, erhält einen direkten Einstieg in die Mobilität der Zukunft. In Zusammenarbeit mit unserer Grundbildungspartnerin login bieten wir eine moderne und zukunftsorientierte Ausbildung mit einem breiten Weiterbildungsangebot. Gemeinsam machen wir vom Bereich

Mehr Informationen

Coronavirus – Anpassungen TNW Nachtnetz und Linie 50 zum EuroAirport

Ab Freitag, 3. Juli 2020 wird das TNW Nachtnetz schrittweise wieder hochgefahren. Ab dem 6. Juli 2020 wird auch das Angebot der Linie 50 vom Bahnhof SBB zum EuroAirport wieder ausgebaut.

Alle Details zum TNW Nachtnetz und dem Fahrplan der Linie 50 finden Sie in der gemeinsamen Medienmitteilung von BVB, BLT und AAGL.

Bitte beachten Sie bei der Benutzung unserer Busse und Trams die Verhaltensempfehlungen – zu Ihrem und unserem Schutz.

Mehr Informationen

Start der Gleiserneuerungsarbeiten in Allschwil

Am kommenden Montag beginnt die dritte und letzte Intensivphase zur Erneuerung und Umgestaltung der Baslerstrasse in Allschwil. Bis zum 13. September 2020 werden zwischen Morgartenring und Merkurstrasse die Gleise, Fahrleitungen und Haltestellen erneuert. Während den Bauarbeiten verkehrt ein Tramersatz mit Bussen zwischen Morgartenring und Allschwil Dorf.

Mehr Informationen

Nachhaltigkeit

Die BVB als grösste öV-Dienstleisterin der trinationalen Region trägt eine grosse Verantwortung für ihre Umwelt und Gesellschaft. Wir ermöglichen umweltfreundliche, sichere und attraktive Mobilität und leisten damit einen grossen Beitrag zur Lebensqualität in Basel. Dennoch sind wir bestrebt, unser Angebot noch nachhaltiger zu gestalten und Umweltthemen weiter zu verbessern. Dabei

Mehr Informationen

Coronavirus – Fahrplananpassungen auf der Linie 50 zum EuroAirport

Bedingt durch das Coronavirus wurde der Betrieb am EuroAirport zurückgefahren. Aus diesem Grund wird das Angebot auf der Linie 50 ab dem 2. Juni 2020 vorübergehend reduziert. Die Anpassungen gelten bis auf Weiteres. Die BVB wird frühzeitig darüber informieren, wann das Angebot wieder hochgefahren wird. Die Fahrgäste werden gebeten, vor Antritt ihrer Fahrt den Fahrplan zu konsultieren.

Alle Details zu den Anpassungen entnehmen Sie der Medienmitteilung vom 25. Mai 2020.

Bitte beachten Sie bei der Benutzung unserer Busse und Trams die Verhaltensempfehlungen – zu Ihrem und unserem Schutz.

Mehr Informationen

Abschluss eines intensiven Geschäftsjahres 2019

Die BVB hat ein herausforderndes Geschäftsjahr hinter sich. Die Zahl der beförderten Fahrgäste war 2019 mit 126,6 Mio. leicht rückläufig. Finanziell schliesst die BVB das Jahr mit einem Plus von knapp 0,36 Mio. Franken ab. Der Personalunterbestand insbesondere im Fahrdienst wurde dank einer intensiven Rekrutierungs- und Ausbildungsoffensive weitgehend eliminiert.

Mehr Informationen

Abo-Entschädigung durch den TNW

Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) hat über die Kulanzleistungen für Inhaberinnen und Inhaber des U-Abos entschieden. In Umsetzung der nationalen Richtlinien von Alliance SwissPass wird die Gültigkeit der Jahres-U-Abos automatisch um 15 Tage verlängert. Inhaberinnen und Inhaber von Monats-U-Abos erhalten je zwei Tageskarten für das ganze TNW-Gebiet zugeschickt.

Mehr Informationen