Suchergebnis für: cL

BVB-Fahrgaststimme

Sie interessieren sich für die BVB und den öffentlichen Verkehr in der Region? Ihnen liegen unsere Drämmli und Busse am Herzen und Sie sind regelmässig mit uns unterwegs? Um die Qualität unserer Dienstleistungen in Zukunft noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu können, haben wir die «BVB-Fahrgaststimme» ins Leben gerufen.

Mehr Informationen

„mobil sein & bleiben“: Mobilitätskurs in Basel am 20. Oktober 2021

Im kostenlosen Kurs „mobil sein & bleiben“ lernen Sie von Fachleuten des öffentlichen Verkehrs und der Polizei viel Wissenswertes für Ihre alltägliche Mobilität. So bleiben Sie zu Fuss wie auch mit dem öffentlichen Verkehr unabhängig und sicher mobil.

Was werden Sie lernen?

  • öV geschickt nutzen: Sicher und und entspannt unterwegs
  • Billettautomaten bedienen: Schnell und einfach zum passenden Billett
  • Neue Möglichkeiten entdecken: Mit dem Smartphone mobil
  • Risiken erkennen: Unfall- und sturzfrei im öV und Strassenverkehr
  • Clever kombinieren: Mit Bus, Bahn und zu Fuss ans Ziel

Datum:

Mittwoch, 20. Oktober  2021

Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.

Anmelden können Sie sich online bei Pro Senectute beider Basel, via Telefon unter 061/ 206 44 66 oder per Mail an info@bb.prosenectute.ch.

Mehr Informationen

Linie 2: Tramersatz mit Bussen

Die Gleise im Bereich der Haltestelle Margarethen haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen erneuert werden. Zudem werden die Tram- und Bushaltestellen Margarethen so umgestaltet, dass Fahrgäste künftig stufenlos in Tram und Bus einsteigen können. Aus diesem Grund verkehrt auf der Linie 2 zwischen Binningen Kronenplatz und Bahnhof SBB von Montag, 30. August 2021 bis Sonntag, 24. Oktober 2021 (Betriebsschluss) ein Tramersatz mit Bussen.

Mehr Informationen

Informationsmaterialien

Die Broschüre „Die Elektrifizierung der BVB-Busflotte bis 2027“ gibt einen Überblick über das Bussystem 2027. Detaillierte Informationen finden Sie in den Factsheets: Factsheet „Schadstoffe und Umweltauswirkungen der E-Busflotte“ Factsheet „Lärmemissionen“ Factsheet „Rohstoffe in Batterien und Elektromotoren“ Factsheet „Batterierecycling“ Factsheet „Antriebsformen“ Factsheet „Depotladung und Gelegenheitsladung“ Factsheet „Neubau der Garage Rank“ Factsheet

Mehr Informationen

Zweigeteilte Sanierung der Tramstrecke übers Bruderholz

Das Tiefbauamt (TBA) und die BVB müssen die ursprünglich von Mitte 2021 bis Mitte 2022 vorgesehene Erneuerung der Tramstrecke Bruderholz zweiteilen. Die Tramgleise in der Wolfschlucht müssen dringend saniert werden, jedoch verzögern Einsprachen die Baubewilligung für die ganze Strecke. Die Haltestellen und Tramgleise in der Wolfschlucht und der Bruderholzstrasse sollen

Mehr Informationen

Wiehnachts-Drämmli 2020

Auch in diesem Jahr versüsst unser Wiehnachts-Drämmli den Basler*innen die Vorweihnachtszeit. Das Wiehnachts-Drämmli dreht vom 29. November bis zum 24. Dezember 2020 an zwölf Nachmittagen wieder seine Runden in der Basler Innenstadt.

In diesem Jahr kommen nicht nur Kinder, sondern alle trambegeisterten Fahrgäste in den Genuss des Wiehnachts-Drämmlis. Die limitierten Plätze können ab sofort online gebucht werden. Weitere Informationen finden Sie in der gemeinsamen Medienmitteilung mit Pro Innerstadt Basel.

Mehr Informationen

Sicher unterwegs

Mit vier Videoclips erinnern wir an Verhaltensregeln, welche die Fahrt mit uns noch sicherer machen. Die Clips wurden zu einer Zeit aufgenommen, in welcher für Fahrgäste Maskenpflicht galt. Wir danken Ihnen für die Beachtung und wünschen Ihnen weiterhin eine gute und sichere Fahrt. Ihre BVB. Halten Sie sich immer fest

Mehr Informationen

Haltekantenbeschriftungen

Nach dem erfolgreichen Pilot am Bahnhof SBB wurden weitere 29 Haltestellen auf unserem Netz mit Haltekantenbeschriftungen ausgestattet. An Haltestellen, an denen es mehrere Haltekanten gibt, wird so nun die Orientierung vereinfacht. Weitere Haltestellen (Aeschenplatz, Claraplatz etc.) folgen.

Die Angaben der Haltekanten wurden ebenfalls im Online-Fahrplan und in der Fahrplan-App „Basel & Regio“ ergänzt. Alle Situationspläne der Haltestellen finden Sie hier.

Mehr Informationen