Ab Montag, 11. März 2024 dürfen wieder Trams über die Basler Margarethenbrücke fahren. Die Tramlinien 2, 16 und E11 verkehren ab diesem Tag ab Betriebsbeginn wieder gemäss regulärem Fahrplan. Um dies zu ermöglichen, hat die SBB als Eigentümerin der Brücke zusätzliche Stützenreihen gebaut und ein Sensoren-basiertes Überwachungssystem installiert. Zuvor hatte
Mehr Informationen
Morgestraich, Cortège, Gässle… Wir bringen Sie hin. Alle Informationen zum Sonderfahrplan während der Basler Fasnacht finden Sie auf bvb.ch! Mr wünsche allne e scheeni Fasnacht, Ihri BVB.
Mehr Informationen
Während der Basler Fasnacht (Montag, 19. Februar bis Mittwoch, 21. Februar 2024) wird der Verkehr in der Innenstadt, wie üblich an der Fasnacht, umgeleitet. Eine Übersicht zu den betrieblichen Änderungen finden Sie hier. Ihre individuellen Abfahrtszeiten für den Besuch an der Basler Fasnacht finden Sie im Onlinefahrplan. Die Innenstadt ist
Mehr Informationen
Die Garage Rank muss im Zuge der Umstellung auf E-Busse vollständig neu gebaut werden. Sie entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen, war zu klein und konnte nicht mit der nötigen Ladeinfrastruktur ausgerüstet werden. Sie wurde darum von Juni bis Oktober 2024 rückgebaut. Im Februar 2025 haben die Bauarbeiten für den
Mehr Informationen
Mit uns kommen Sie am Freitag, 19. Januar 2024 sicher und bequem durch die Museumsnacht: Das Museumsnacht-Ticket öffnet Ihnen nicht nur Tür und Tor zur Kultur, es bringt Sie auch in die Stadt und wieder nach Hause.
Mehr Informationen
Auch in diesem Jahr saniert und erneuert die BVB die Infrastruktur, damit Trams und Busse alle Fahrgäste sicher von A nach B bringen können. Ausserdem starten das Bau- und Verkehrsdepartement, IWB und BVB dieses Jahr grössere Bauprojekte.
Mehr Informationen
In der Nacht vom 31. Dezember 2023 auf den 1. Januar 2024 bringen wir Sie an Ihre Silvester-Party und wieder nach Hause. Bitte beachten Sie folgende betrieblichen Besonderheiten für diese Nacht:
Mehr Informationen
Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) besitzen neben der «Dante Schuggi» zahlreiche weitere wunderschöne Oldtimerfahrzeuge. Als «fahrende Kulturdenkmäler» prägen sie das Stadtbild und das Image der BVB. Jetzt haben die BVB und der Tramclub Basel (TCB) beschlossen, die Oldtimer in eine Stiftung zu überführen.
Mehr Informationen
Unsere Fahrgäste haben entschieden: Ein Holzsitz mit Sitzauflage wird in den künftigen Trams eingebaut werden. Das Sitzmodell Nummer 3 hat mit Abstand die meisten Stimmen bei unserer Fahrgastumfrage erhalten.
Mehr Informationen
Ab dem 10. Dezember 2023 gilt der neue Fahrplan. Von Montag bis Samstag steigert eine Taktverdichtung im Spätverkehr die Attraktivität des öV-Angebots. Aufs Wochenende hin kommen Nachteulen dank dem ausgebauten Nachtangebot (ab 16. Dezember 2023) noch bequemer in den Ausgang und zurück.
Mehr Informationen