Einen unterhaltsamen und informativen Film zur Geschichte der BVB von 1895 bis ins Jahr 2014 finden Sie hier. Noch viel mehr über die Basler Tram-Geschichte erfahren Sie natürlich im Tram-Museum Basel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jahr Ereignis 1874 Erstes Projekt für eine Pferdestrassenbahn in Basel. 1881 11.
Mehr Informationen
Für eine Wirtschafts- und Kulturstadt wie Basel sind leistungsfähige öffentliche Verkehrsmittel unentbehrlich. Mit ihrem dichten Streckennetz und kurzen Taktfolgen fördert die BVB die Mobilität der Menschen in der Stadt sowie der näheren Agglomeration und verbindet Basel mit dem benachbarten Ausland. Sie hilft, den Strassenverkehr zu entlasten und trägt damit zu
Mehr Informationen
Das Karaoke-Drämmli ist zurück! Geniessen Sie mit Ihren Arbeitskolleg*innen, mit Ihrer Familie und Freund*innen eine unvergessliche Tramfahrt: Während draussen die Stadt vorbeizieht, können sich drinnen alle am Mikrofon an den jeweiligen Lieblingssongs versuchen. Buchen Sie jetzt Ihre Extrafahrt per Mail via events@bvb.ch. Tickets für die öffentlichen Fahrten sind ab Ende
Mehr Informationen
Wir unterstützen Sie gerne beim Ein- und Aussteigen. Auch für Ihre individuelle Fahrplanung stehen wir Ihnen gerne an unseren Standorten zur Verfügung. Aktuelle Informationen Nicht barrierefreie Haltestellen (aufgrund Bauarbeiten): Tramersatz Linie 3 (bis 6. Juli 2025) Die provisorische Haltestelle Theater (Richtung Gare de Saint-Louis) ist nicht rollstuhlgängig. Rollstuhlfahrende können an
Mehr Informationen
Tageskarten erhalten Sie via „TNW Tickets“-App, am Schalter des BVB-Kundenzentrums am Barfi, am BLT-Schalter an der Heuwaage, an Kiosken und am Bahnhof SBB. Tageskarten, welche im Vorverkauf bezogen werden, müssen vor Antritt der ersten Fahrt am Billettautomaten entwertet werden. Die Tageskarten können auch an den Billettautomaten gelöst werden. TNW-Tageskarten gelten nur auf
Mehr Informationen
Besonders günstig reisen Sie mit unseren Mehrfahrtenkarten. Die Karte ist gültig für sechs Fahrten, der Rabatt gegenüber Einzelbilletten beträgt 10 Prozent. Die Mehrfahrtenkarten gibt es an allen Billettautomaten, die über ein Kartenterminal verfügen, via „TNW Tickets“-App, im BVB-Kundenzentrum am Barfi, am BLT-Schalter an der Heuwaage, an Kiosken oder am Bahnhof
Mehr Informationen
Einzelbillette sind an jedem TNW-Billettautomaten, im BVB-Kundenzentrum, am BLT-Schalter, via „TNW Tickets“-App sowie am Bahnhof SBB erhältlich. Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren und Halbtax-Abonnenten bezahlen für Einzelbillette einen ermässigten Preis. Sowohl begleitete als auch allein reisende Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos. Das Generalabonnement (GA) gilt auf
Mehr Informationen
Mit unserer App verfügen Sie überall und jederzeit über einen aktuellen Fahrplan. Planen Sie Ihre nächste Fahrt von A nach B oder informieren Sie sich über sämtliche Abfahrtsmöglichkeiten an einer von Ihnen gewählten Haltestelle. Die App informiert Sie ausserdem über sämtliche Störungen auf dem Netz der BVB und der BLT
Mehr Informationen
Unsere Fahrzeuge fahren von Allschwil über Bettingen, Binningen, Birsfelden, Bottmingen, Haltingen, Muttenz, Pratteln, Riehen, Schönenbuch bis nach Weil am Rhein (D) und Saint-Louis (F). Als grösster öffentlicher Verkehrsbetrieb verbinden wir so das Dreiländereck. Hier finden Sie unseren aktuellen Liniennetzplan. Den detaillierten Zonen-, Linien- und Haltestellenplan mit Taxpunkten finden Sie hier.
Mehr Informationen
Hier finden Sie die Haltestellen-Fahrpläne der Tram- und Buslinien der BVB. Alternativ empfehlen wir auch unsere Fahrplanauskunft. Dazu finden Sie hier die Fahrpläne: – sämtlicher Haltestellen im TNW – der SWEG-Linie 55 – der Distribus-Linien 603, 604 und 608 Weitere Informationen zum Ruftaxi-Angebot der Gemeinde Riehen sowie zum Rufbus-Angebot der Gemeinde Bettingen.
Mehr Informationen