Die längste Tramlinie ist die Linie 14 (Pratteln bis Dreirosenbrücke) mit 12,81 km. Sie ist rund 200 Meter länger als die Linie 6. Die längste Buslinie ist der 36er mit 15,78 km.
Das Tramnetz der BVB ist 93,6 Kilometer lang. Die Buslinien fahren sogar eine Strecke von 137,58 Kilometer ab. Und das jeden Tag und jede Nacht, fast rund um die Uhr.
Ja, die gibt es auf der Linie 33 Richtung Schönenbuch Dorf. Auf dem 14er gibt es die Haltestelle „Käppeli“, auf der Linie 35/45 den „Lachenweg“. Lustig, oder?
Wir sind grundsätzlich sehr zufrieden damit. Auch die Rückmeldungen der Mitarbeiter*innen und der Fahrgäste sind sehr positiv. – Gute Fahrt und e scheens Weekend!
Die Lieferung der ersten Tranche neuer E-Busse wird in den nächsten Wochen abgeschlossen. Die zweite Tranche folgt 2027. Ab dann wird der Betrieb vollständig umgestellt sein.
Geplant ist, dass diese neuen Busse ab Ende Oktober 2023 verkehren. Dies hauptsächlich auf den Linien 36 und 30. Wir können es kaum erwarten – und Sie?
Die BVB erfüllt mit dieser Umstellung einen politischen Auftrag. Und wir machen das sehr gerne. Weil wir überzeugt sind, dass dies der richtige Schritt ist. Mehr Infos: bvb.ch/de/e-bus/
Wir haben aktuell acht Doppelgelenkbusse. Diese sind ausschliesslich auf der Linie 50 im Einsatz. Die Busse sind 24,4 Meter lang – gut sieben Meter kürzer wie ein kurzes Flexity-Tram.
Die Buslinie A verkehrte ab 1930 zwischen Kleinhüningen und dem Friedhof am Hörnli. Sie war neben der Buslinie B die erste Autobuslinie der BVB. Mehr Infos dazu: tram-bus-basel.ch.