Suchergebnis für: Ot

Unser Angebot für Schulklassen

1. Tram-Museum Basel: So fuhren eure Ur-Ur-Grosseltern Drämmli! Wieso haben unsere Drämmli so lustige Namen wie «Anggebliemli» oder «Dante Schuggi»? Und wieso heisst unser erster E-Bus «Stromnibus»? In unserem Tram-Museum Basel erfährt ihr, wie die Drämmli zu Zeiten eurer Ur-Ur-Grosseltern ausgesehen haben. Und zum Schluss könnt ihr in unserem Fahrsimulator

Mehr Informationen

Die BVB plant einen Ridepooling-Pilotbetrieb

Die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen verändern sich. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, lancieren die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) einen Ridepooling-Pilotbetrieb. Das Angebot ermöglicht eine für Basel neuartige, fahrplanunabhängige Form der Beförderung in Fahrgemeinschaften. Geplant ist der Start des neuen Angebots noch in diesem Jahr. Die Ausschreibung für die Bereitstellung der Software erfolgt am 7. April. Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 6.4.2021.

Mehr Informationen

100 Jahre Motorwagen 156

Am kommenden Montag, 27.01.2020, feiert unser Motorwagen „Zum Sod“ seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass verkehrt der Motorwagen am Montag zwischen 12 und 18 Uhr als Oldtimerlinie 26 zwischen MParc und Badischer Bahnhof. Steigen Sie ein und feiern Sie mit uns – für die Fahrt ist kein Billett nötig.

Den detaillierten Fahrplan finden Sie hier.

Mehr Informationen

E-Bus-Pilot: Start Linienbetrieb 12 Meter E-Bus

Im Rahmen des E-Bus-Pilotprojekts haben die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) einen vollständig batteriebetriebenen Elektrobus erhalten. Der Bus ist ab dem 15. Oktober 2018 während sechs Wochen in den Hauptverkehrszeiten auf den Linien 33 und 42 im Fahrgastbetrieb im Einsatz sein.

Mehr Informationen

E-Bus-Pilot: Auf dem Weg in die Zukunft

Die BVB erhält den ersten vollständig mit einer Batterie angetriebenen Bus ihrer Geschichte. Der Niederflur-Gelenkbus des holländischen Herstellers VDL wird ab Herbst 2018 auf allen Buslinien der BVB abwechselnd zum Einsatz kommen. Ziel es Pilotprojekts ist es, erste praktische Erfahrungen mit der neuen Antriebstechnologie zu sammeln. Ab 2027 wird die

Mehr Informationen