Als anerkannte Weiterbildungsstätte im Raum Basel bieten wir CZV Vor- und Weiterbildungskurse an. Nebst einem CZV Vorbereitungskurs bieten wir sieben CZV Weiterbildungskurse an. Die Kurse finden jeweils in den BVB-eigenen Schulungsräumen im Service-Zentrum Wiesenplatz in Basel statt. Im Kurs inbegriffen sind Getränke und das Mittagessen sowie bei den Weiterbildungskursen die
Mehr Informationen
Erleben Sie zusammen mit der BVB die Basler Fasnacht 2018. In unserem Fasnachts-Fahrplan informieren wir Sie über die Extrafahrten zum Morgestraich, den Betrieb während dem Cortège und über die Nachtfahrten. Ebenso finden Sie in unserem Fasnachts-Flyer alle Angaben zum TNW-Angebot für den Chienbäse in Liestal. Wir wünschen gute Fahrt und eine schöne Fasnacht!
Mehr Informationen
Am 19. Januar 2018 laden 36 Museen und Kulturinstitutionen zur 18. Museumsnacht ein. Mit dem Museumsnacht-Ticket nutzen Sie den ÖV (inkl. Shuttle-Busse und Oldtimer-Trams) gratis. Die BVB und der Tramclub Basel wünschen Ihnen eine anregende Nacht!
Mehr Informationen
Die BVB wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir bringen Sie wie gewohnt sicher und bequem ans Ziel. Wir wünschen gute Fahrt!
Mehr Informationen
In den letzten zehn Tagen kam es auf dem Netz der BVB zu mehreren Stromunterbrüchen. Obwohl in praktisch allen Fällen so rasch wie möglich Ersatzbusse aufgeboten wurden, kam es teilweise zu grösseren Verzögerungen. Dafür entschuldigt sich die BVB bei allen betroffenen Fahrgästen.
Mehr Informationen
Am 9. Dezember 2017 schreibt die BVB Geschichte: Als erstes städtisches Verkehrsunternehmen der Welt verbindet die BVB drei Länder mit einem Tram. Einen kurzen Film der Eröffnungsfeierlichkeiten finden Sie hier, alle Informationen zur neuen Strecke hier. Viel Spass und à bientôt à Saint-Louis!
Mehr Informationen
Ab morgen Samstagnachmittag ist das Wiehnachts-Drämmli wieder unterwegs. Das komplett neu gestaltete, 90-jährige Drämmli (190) erstrahlt wieder im weihnächtlichen Lichterkleid. Neu ist für die Mitfahrt im Wiehnachts-Drämmli ein Ticket nötig – die Fahrt bleibt aber weiterhin kostenlos.
Mehr Informationen
Der Fahrplanwechsel bringt diverse kleinere Anpassungen im Angebot der BVB. Die grösste Änderung erfährt die Tramlinie 3, welche Basel nach fast 60 Jahren Unterbruch wieder per Tram mit Saint-Louis verbindet.
Mehr Informationen
Nächste Woche werden die letzten Trams des Typs Be 4/6 S nach Sofia transportiert. Die letzte der insgesamt 28 sogenannten Guggummere (Gelenktram mit niederflurigem Sänftenteil) war heute Morgen auf der Linie 21 im Einsatz. In Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO übergibt die BVB seit Januar Trams dieser Flotte
Mehr Informationen
Seit 15.30 Uhr ist die Strecke der Linie 14 zwischen St. Jakob und Pratteln Schlossstrasse wieder mit Trams befahrbar. Nach dem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Tram auf der Rennbahnkreuzung in Muttenz musste der Tramverkehr gestern kurz nach 15.00 Uhr unterbrochen werden. Nach Bergung des Trams mussten sowohl die
Mehr Informationen