Die MUBA, die «Grande Dame» der Schweizer Messen, wird im Jahr 2019 mit der 103. Ausgabe zum letzten Mal stattfinden. Die BVB erweist ihr als langjährige Partnerin mit einer Messebeteiligung die letzte Ehre. Der Messeeintritt ist für alle Besucher gratis.
Mehr Informationen
Mit der Inbetriebnahme des ersten vollständig batteriebetriebenen Elektro-Gelenkbusses legen die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) den Grundstein für eine elektrische Zukunft im Busbereich. Der neue E-Bus verkehrt ab dem 8. Februar 2019 im Fahrgastbetrieb auf dem BVB-Netz. Damit macht die BVB einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Umsetzung des öV-Gesetzes.
Mehr Informationen
Die BVB wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir bringen Sie wie gewohnt sicher und bequem ans Ziel. Wir wünschen gute Fahrt!
Mehr Informationen
Der neue Fahrplan bringt einen weiteren Ausbau des Angebots: Die Linie 30 wird in den Morgenstunden verstärkt, mit der neuen Buslinie 46 wird das Schorenquartier besser erschlossen und auf der Tramlinie 14 wird das Angebot ausgebaut. In Riehen nehmen 2019 auf den Linien 35 und 45 neue Dieselkleinbusse den Betrieb auf. Lesen Sie mehr dazu in der entsprechenden Medienmitteilung.
Informationen zum neuen Fahrplan finden Sie auch im entsprechenden Flyer, der ab sofort in unseren Fahrzeugen aufgelegt ist, oder in der aktuellen Ausgabe des „TNW Aktuell“. Die neuen Fahrpläne sind im Online-Fahrplan (www.bvb.ch) und in der BVB-App hinterlegt. Ab dem 9. Dezember 2018 hängen sie auch an allen Haltestellen. Informationen zum laufenden Betrieb finden Sie ebenfalls auf der BVB-Website, auf den digitalen Anzeigen an den Haltestellen und via Twitter @BVB_Leitstelle.
Mehr Informationen
Ab Montag, 22. Oktober verkehren wieder Trams zwischen Messeplatz und Eglisee. Das Tiefbauamt und die BVB konnten die in der Rosentalstrasse zur Befestigung der Tramgleise verbauten fehlerhaften Bolzen vollständig ersetzen. Die dafür notwendigen zusätzlichen Bauarbeiten haben zur Folge, dass die Haltestelle Gewerbeschule voraussichtlich erst am 5. November 2018 in Betrieb geht.
Mehr Informationen
Rechtzeitig zum 125-jährigen Jubiläum der Basler Verkehrs-Betriebe BVB erhält Basel ein Tram-Museum. Betrieben wird das Museum von der Genossenschaft Tram-Museum der Region Basel (GTMB) und dem Tramclub Basel (TCB). Nach dem positiven Beschluss der BVB-Geschäftsleitung wird das Bauprojekt beim Tramdepot Dreispitz nun zeitnah umgesetzt.
Mehr Informationen
Deal? Deal! Privat- und Arbeitsleben in gesunder Balance Guter Lohn nach dem kantonalen Lohnsystem Günstig den öV nutzen – in und um Basel und in der ganzen Schweiz Sehr gute Sozialleistungen Tolle Gesundheitsangebote Ärnschthaft jetzt? Überzüg Di sälber! – Alle Vorteile im Überblick
Mehr Informationen
Sie möchten für uns Tram oder Bus fahren? Hier finden Sie alle Infos dazu: Bewerbung Fahrdienst Studium abgeschlossen und auf Jobsuche? Hier geht es zum BVB-Traineeprogramm: Traineeprogramm Kein passendes Stellenangebot gefunden? Schicken Sie uns Ihre Initiativbewerbung! Initiativbewerbung Sie möchten informiert werden, wenn neue Stellen ausgeschrieben werden? Job-Alert aktivieren
Mehr Informationen
Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) haben auf ihrem Netz in den vergangenen Wochen eine erhöhte Abnutzung und Schäden an den Schienen festgestellt. Unmittelbar vorgenommene Abklärungen ergaben, dass unerwartete Verzögerungen und Abweichungen bei der Instandhaltung der Räder der gesamten Tramflotte bestehen.
Mehr Informationen
Mit Inbetriebnahme des letzten Flexity ist die neue Tram-Flotte nun komplett. Somit verfügt die BVB insgesamt über 61 Fahrzeuge des Herstellers Bombardier. Die aktuellen Resultate der kantonalen Kundenbefragung 2017 zeigen, dass die neuen Basler Trams bei den Fahrgästen sehr beliebt sind. Der letzte Flexity wird auf den Namen «Piccolo» getauft. Hier finden Sie die entsprechende Medienmitteilung.
Mehr Informationen