Heute hat der Grosse Rat mit grosser Mehrheit dem Darlehensbegehren zur Finanzierung der Elektrifizierung der Busflotte der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) zugestimmt. Die BVB nimmt diesen positiven Entscheid erfreut zur Kenntnis.Weiter Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 9.12.2020.
Mehr Informationen
Ab dem 13. Dezember 2020 gilt der neue Fahrplan der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB). Die Linie 2 fährt in den Hauptverkehrszeiten wieder bis nach Riehen, Fondation Beyeler und das Angebot auf der Linie 30 wird mit Zusatzkursen verstärkt. Ab Fahrplanwechsel ist die letzte Nachtfahrt ab EuroAirport auf der Linie 50 neu täglich um 00.33 Uhr. Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung vom 3. Dezember 2020.
Mehr Informationen
Zusammen mit der SBB, der VBZ und Bernmobil hat die BVB in einem städteübergreifenden Projekt die App „yumuv“ entwickelt. yumuv kombiniert verschiedene Mobilitätsformen wie öV, E-Trottis, Carsharing etc. und bietet so auf einer einzigen Plattform einfach und unkompliziert die modernen Mobilitätsangebote in einer Stadt an. Ab sofort ist yumuv auch in Basel verfügbar. Alle weiteren Informationen zu yumuv finden Sie in der Medienmitteilung vom 25.11.2020 und hier.
Mehr Informationen
Unser Jubiläumsjahr ist zwar vorbei – unser Jubiläumsdrämmli fährt aber weiter. Wollen Sie mitfahren? Dann schicken Sie einfach ein Portraitfoto an 125@bvb.ch. Wir freuen uns auf Sie – bis bald!
Mehr Informationen
Nach dem erfolgreichen Pilot am Bahnhof SBB wurden weitere 29 Haltestellen auf unserem Netz mit Haltekantenbeschriftungen ausgestattet. An Haltestellen, an denen es mehrere Haltekanten gibt, wird so nun die Orientierung vereinfacht. Weitere Haltestellen (Aeschenplatz, Claraplatz etc.) folgen.
Die Angaben der Haltekanten wurden ebenfalls im Online-Fahrplan und in der Fahrplan-App „Basel & Regio“ ergänzt. Alle Situationspläne der Haltestellen finden Sie hier.
Mehr Informationen
Hier finden Sie die Situationspläne der Haltestellen, bei denen es mehrere Haltekanten gibt. Die Angabe der Haltekanten ist ebenfalls online oder in der Fahrplan-App „Basel & Region“ ergänzt. Situationsplan Aeschenplatz Situationsplan Bachgraben Situationsplan Badischer Bahnhof Situationsplan Bahnhof SBB Situationsplan Bahnübergang Situationsplan Bahnhof St. Johann Situationsplan Bankverein Situationsplan Barfüsserplatz Situationsplan Brausebad
Mehr Informationen
Die BVB plant die Umstellung der gesamten Busflotte auf batterieelektrische Busse (E-Busse) bis 2027. Die Flotte wird damit umweltfreundlicher und leiser als die heutigen Busse. Wir setzen so die gesetzliche Vorgabe um, dass im Kanton Basel-Stadt ab 2027 der gesamte öV mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden muss. Mit
Mehr Informationen
Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) planen, bis 2027 die gesamte Busflotte auf E-Busse umzustellen. Dazu ist die Beschaffung von insgesamt 126 E-Bussen in zwei Etappen in den Jahren 2022 und 2027 vorgesehen. In den kommenden Tagen schreibt die BVB die Beschaffung der ersten Beschaffungsetappe von 62 E-Bussen sowie Planungsleistungen für den nötig werdenden Neubau der Garage Rank öffentlich aus.
Alle weiteren Informationen finden Sie in der gemeinsamen Medienmitteilung mit dem Kanton Basel-Stadt und IWB.
Mehr Informationen
Die BVB plant, die gesamte Busflotte bis 2027 zu modernisieren und vollständig auf batterieelektrische Busse (E-Busse) umzustellen. Sie setzt damit die gesetzliche Vorgabe um, dass ab 2027 der gesamte öV in Basel-Stadt mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden muss. Neben der Beschaffung von 126 E-Bussen in zwei Beschaffungsetappen 2022/2023
Mehr Informationen
Gemeinsam mit dem OK der Kunstturn-EM 2021 in Basel und unter dem Motto «Sicher unterwegs – überlasst das Turnen den Profis» produzieren wir am Sonntag, 30. August 2020, vier verschiedene Clips zu diesem Thema. Keine Angst, Sie müssen nicht turnen, im Gegenteil…
Mitmachen ist ganz einfach: Einfach ein Mail schicken an socialmedia@bvb.ch, ein aktuelles Foto und Altersangabe nicht vergessen. Einsendeschluss ist Donnerstag, der 20. August 2020 um 12.00 Uhr. Die ausgewählten Personen werden für alle weiteren Details anschliessend per Mail kontaktiert. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr Informationen