Nach dem erfolgreichen Pilot am Bahnhof SBB wurden weitere 29 Haltestellen auf unserem Netz mit Haltekantenbeschriftungen ausgestattet. An Haltestellen, an denen es mehrere Haltekanten gibt, wird so nun die Orientierung vereinfacht. Weitere Haltestellen (Aeschenplatz, Claraplatz etc.) folgen.
Die Angaben der Haltekanten wurden ebenfalls im Online-Fahrplan und in der Fahrplan-App „Basel & Regio“ ergänzt. Alle Situationspläne der Haltestellen finden Sie hier.
Mehr Informationen
Reisen ohne gültigen Fahrausweis ist unfair. Aus diesem Grund sind rund um die Uhr BVB-Mitarbeitende unterwegs, welche die Fahrausweise unserer Fahrgäste kontrollieren. Wer ohne gültigen Fahrausweis reist, bezahlt einen entsprechenden Zuschlag. Eine Übersicht über Gebühren und Zuschläge finden Sie in den allgemeinen Tarifbestimmungen des TNW (Seite 63). Hier können Sie
Mehr Informationen
Seit Montag, 6. Juli 2020 gilt im öffentlichen Verkehr in der Schweiz eine Maskentragepflicht. Bitte tragen Sie bei jeder Reise mit unseren Trams und Bussen eine Maske und beachten Sie das Schutzkonzept für den öV. Weitere Infos zur Maskenpflicht finden Sie im FAQ des Bundesamt für Gesundheit BAG. Bleiben Sie gesund!
Mehr Informationen
Die BVB hat ein herausforderndes Geschäftsjahr hinter sich. Die Zahl der beförderten Fahrgäste war 2019 mit 126,6 Mio. leicht rückläufig. Finanziell schliesst die BVB das Jahr mit einem Plus von knapp 0,36 Mio. Franken ab. Der Personalunterbestand insbesondere im Fahrdienst wurde dank einer intensiven Rekrutierungs- und Ausbildungsoffensive weitgehend eliminiert.
Mehr Informationen
Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) hat über die Kulanzleistungen für Inhaberinnen und Inhaber des U-Abos entschieden. In Umsetzung der nationalen Richtlinien von Alliance SwissPass wird die Gültigkeit der Jahres-U-Abos automatisch um 15 Tage verlängert. Inhaberinnen und Inhaber von Monats-U-Abos erhalten je zwei Tageskarten für das ganze TNW-Gebiet zugeschickt.
Mehr Informationen
An den Ostertagen ist das Kundenzentrum am Barfüsserplatz folgendermassen geöffnet:
Mehr Informationen
Durch einen markanten Anstieg der Abwesenden im Fahrdienst der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) (Krankenstand, Risikogruppen, Betreuungspflichten) erfolgt die gestern kommunizierte Anpassung des Fahrplans bereits morgen, Samstag 21. März 2020 (Betriebsbeginn). So kann ein geordneter Betrieb sichergestellt werden. Am Sonntag, 22. März verkehren die Linien nach dem gewohnten Sonntagsfahrplan. Die Fahrgäste werden gebeten, vor Antritt der Fahrt den Online-Fahrplan zu konsultieren.Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung.
Mehr Informationen
Los geht’s! Sind Sie interessiert und möchten durchstarten? Ärnschthaft jetzt?! Das Traineeprogramm startet immer im Frühling und im Herbst. Bewerben Sie sich jetzt! Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei Sandra Brun. Sie erreichen Frau Brun unter +41 79 594 18 51 oder traineeprogramm@bvb.ch. Bis bald!
Mehr Informationen
Milan Sedlacek, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter «Unternehmensstab», übernimmt per 1. November 2019 bis Ende April 2020 die interimistische Leitung des Geschäftsbereichs «Verkehr». Siegfried Flury, Leiter «Planung und Steuerung», der diese Rolle bisher interimistisch ausführte, fokussiert sich ab sofort wieder auf seine Kernaufgabe, die Personaleinsatzplanung und -steuerung. Ab 1. Mai
Mehr Informationen
Das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) und die BVB haben die Tramgleise und Strassenbeläge auf dem Centralbahnplatz vollständig erneuert. Insgesamt wurden 1100 Meter Gleis ersetzt, davon 17 Weichen und neun Kreuzungen. Die Bauarbeiten enden kommenden Freitag, 27. September 2019 im Terminplan und innerhalb des veranschlagten Budgets. Sitzbänke, Abfallkübel sowie verbesserte Leitlinien für Sehbehinderte installiert das BVD im Oktober.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie der gemeinsamen Medienmitteilung des BVD und der BVB.
Mehr Informationen