Sobald diese Batterien für den Antrieb der Busse nicht mehr genügen, setzen wir sie im Neubau der Garage Rank ein. Sie dienen dort als Energiespeicher und -lieferant. Ganz klar: E suuberi Sach!
Mehr Informationen
Trams sind sehr energieeffizient. Sie speisen beispielsweise beim Bremsen Energie zurück ins Netz. Damit kann jährlich der Stromverbrauch von rund 300 Haushalten eingespart werden.
Mehr Informationen
Im Kanton Basel-Stadt gibt es genau 220 Haltestellen. Eine Haltestelle besteht aus verschiedenen Haltekanten. Dort halten unterschiedliche Linien.
Mehr Informationen
Bereits seit zehn Jahren können Basler Schulklassen an unserem Programm Kinder&öV teilnehmen. Dabei zeigen wir rund 700 Kindern pro Jahr auf spielerische Art, wie sie Tram und Bus sicher nutzen können.
Mehr Informationen
Halten Sie sich während der Fahrt fest, geben Sie Ihren Sitzplatz für jemanden frei UND vergeben Sie hierfür Ihre Punkte! So kommen alle fair und sicher ans Ziel. Mehr Infos zu BVB Karma Rider auf bvb.ch
Mehr Informationen
Die BVB als Rückgrat der städtischen Mobilität befördert Fahrgäste von früh bis spät, am Wochenende sogar die ganze Nacht, über drei Länder hinweg. Sie ist zugänglich für alle. Im Rahmen der Angebotsplanung und Netzentwicklung beeinflussen wir die nachhaltige Stadt- und Mobilitätsplanung aktiv. Dies betrifft einerseits Neu- und Umbauprojekte, andererseits die
Mehr Informationen
Besuchen Sie unseren Kurs: Zusammen mit Pro Senectute beider Basel geben wir Tipps, wie Sie sich beim Ein- und Aussteigen und beim Fahren in Bus und Tram vor Unfällen schützen können. Weitere Infos unter bvb.ch
Mehr Informationen
Am Samstag gibt es in der Garage Rank einen Flohmarkt. 50 Stände warten zwischen 10 und 15 Uhr auf Sie. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie die spezielle Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr Informationen
Unsere Fahrgäste haben entschieden: Ein Holzsitz mit Sitzauflage wird in den künftigen Trams eingebaut werden. Das Sitzmodell Nummer 3 hat mit Abstand die meisten Stimmen bei unserer Fahrgastumfrage erhalten.
Mehr Informationen
Sie haben entschieden: Ein Holzsitz mit Sitzauflage wird in den künftigen Trams eingebaut werden. Das Sitzmodell Nummer 3 hat mit Abstand die meisten Stimmen bei unserer Fahrgastumfrage erhalten.
Mehr Informationen