In den vergangenen Tagen kam es wiederholt zu sicherheitsrelevanten Vorkommnissen auf der Tramlinie 3 auf französischem Boden. Bei einem Angriff mit einem Laserpointer wurde eine Wagenführerin verletzt. Zum Schutz der Sicherheit des Fahrpersonals und der Fahrgäste hat die BVB deshalb entschieden, den Trambetrieb zwischen Burgfelderhof und Gare de Saint-Louis ab
Mehr Informationen
Die BVB hat mehrere Prozesse im Geschäftsbereich Technik optimiert und Strukturen angepasst. Auslöser davon waren ausserordentliche Schäden an den Gleisen, die im vergangenen Sommer entdeckt wurden. Diese wiesen ein anderes, neues Schadensbild auf und sind auf einen Wartungsrückstau im Bereich der Radsatzbearbeitung zurückzuführen. Der BVB-Verwaltungsrat wollte die Umstände und Ursachen
Mehr Informationen
Im Rahmen einer Medienorientierung hat das Bau- und Verkehrsdepartement zur Tramnetzentwicklung Basel informiert. Der Regierungsrat sieht drei zusätzliche Streckenabschnitte ins Klybeck, durch den Claragraben und den Petersgraben vor. Diese erlauben es, die neuen Wohn- und Arbeitsgebiete mit dem Stadtzentrum und den Bahnhöfen zu verbinden.
Mehr Informationen
Viele Pluspunkte Die BVB mobilisiert 365 scheenschti Dääg Multikulti Deal? Deal! Alle Informationen zu den Anstellungsbedingungen finden Sie hier.
Mehr Informationen
Die BVB macht sich fit für die Zukunft. Mit einem Organisationsentwicklungsprojekt sollen der Nutzen für Kundinnen und Kunden, den Kanton sowie auch die Arbeitgeberattraktivität gesteigert werden. Die Mitarbeitenden profitieren davon ebenfalls. Das neue Programm «Bussystem 2027» erhält höchste strategische Priorität. Leiter des Programms wird der bisherige Leiter Technik, Marcel Kuttler.
Mehr Informationen
Mit Inbetriebnahme des letzten Flexity ist die neue Tram-Flotte nun komplett. Somit verfügt die BVB insgesamt über 61 Fahrzeuge des Herstellers Bombardier. Die aktuellen Resultate der kantonalen Kundenbefragung 2017 zeigen, dass die neuen Basler Trams bei den Fahrgästen sehr beliebt sind. Der letzte Flexity wird auf den Namen «Piccolo» getauft. Hier finden Sie die entsprechende Medienmitteilung.
Mehr Informationen
Mit Abschluss der Flexity-Auslieferung verkehrt die BVB voraussichtlich ab April 2018 ausschliesslich mit 100%-Niederflurfahrzeugen. Einzig zu Hauptverkehrszeiten sind vereinzelt noch ältere Fahrzeuge ohne Klapprampe im Einsatz. Der Umbau sämtlicher Haltekanten unter Federführung des Kantons Basel-Stadt ist aktuell noch in Gang. Um die Sicherheit aller Personen weiterhin zu gewährleisten und Reisen planbarer zu machen, vereinheitlicht die BVB für diese Übergangszeit den Einsatz der Klapprampen für Elektrorollstuhlfahrende. Hier finden Sie die entsprechende Medienmitteilung.
Mehr Informationen
Im Rahmen einer Medienorientierung nahmen die Spitze des BVB-Verwaltungsrats und der für die BVB zuständige Regierungsrat erstmals Stellung zum GPK-Spezialbericht. Der VR und die GL nehmen die Anliegen der GPK ernst und setzen verschiedene Forderungen zeitnah um. Medienmitteilung der Regierung (inkl. Stellungnahme der BVB)
Mehr Informationen
Die BVB informiert die Öffentlichkeit schnell und transparent. Sämtliche Medienmitteilungen finden Sie in unserem Archiv.
Mehr Informationen