Suchergebnis für: LL

Der neue Fahrplan ist ab dem 9. Dezember 2018 gültig

Der neue Fahrplan bringt einen weiteren Ausbau des Angebots: Die Linie 30 wird in den Morgenstunden verstärkt, mit der neuen Buslinie 46 wird das Schorenquartier besser erschlossen und auf der Tramlinie 14 wird das Angebot ausgebaut. In Riehen nehmen 2019 auf den Linien 35 und 45 neue Dieselkleinbusse den Betrieb auf. Lesen Sie mehr dazu in der entsprechenden Medienmitteilung.

Informationen zum neuen Fahrplan finden Sie auch im entsprechenden Flyer, der ab sofort in unseren Fahrzeugen aufgelegt ist, oder in der aktuellen Ausgabe des „TNW Aktuell“. Die neuen Fahrpläne sind im Online-Fahrplan (www.bvb.ch) und in der BVB-App hinterlegt. Ab dem 9. Dezember 2018 hängen sie auch an allen Haltestellen. Informationen zum laufenden Betrieb finden Sie ebenfalls auf der BVB-Website, auf den digitalen Anzeigen an den Haltestellen und via Twitter @BVB_Leitstelle.

Mehr Informationen

2019 stehen gewichtige Bauprojekte bevor

Ab Ende März 2019 erneuern das Tiefbauamt und die BVB die Tramgleise und die Haltestellen auf dem Centralbahnplatz. Während gut sechs Wochen und teilweise darüber hinaus werden diverse Bus- und Tramlinien umgeleitet. Gleichzeitig mit den Bauarbeiten auf dem Centralbahnplatz starten die Erneuerung des St. Alban-Grabens und die Gleissanierung auf dem Dorenbachviadukt. Rund um den Viertelkreis im Gundeli beginnt im Sommer 2019 eine umfangreiche Erneuerung.

Lesen Sie mehr dazu in der gemeinsamen Medienmittelung mit dem Bau- und Verkehrsdepartement und IWB.

Mehr Informationen

10 Jahre Linie 38 Basel – Grenzach-Wyhlen

Im Dezember 2008 startete die grenzüberschreitende Linie 38 zwischen Basel und Grenzach-Wyhlen und erfreut sich seither einer grossen Beliebtheit bei den Bürgerinnen und Bürgern auf Schweizer und Deutscher Seite. Am 08. Dezember feiert die Linie 38 nun ihr 10-jähriges Jubiläum. Alle Informationen zum Jubiläumsanlass finden Sie hier.

Mehr Informationen

Wiehnachts-Drämmli 2018 – Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Basler Kinder

Ab dem 1. Dezember dreht das Wiehnachts-Drämmli an elf Nachmittagen wieder seine Runden in der Basler Innenstadt. Kinder erleben damit eine unvergessliche Fahrt im über 90-jährigen Oldtimer-Fahrzeug durch das weihnächtliche Basel. Tickets für diese Gratisfahrten gibt es ab morgen Donnerstag, 22. November.

Alle Informationen dazu finden Sie in der gemeinsamen  Medienmitteilung mit Pro Innerstadt Basel.

Mehr Informationen

Tramersatz mit Bussen zwischen Aeschenplatz und Birsfelden Hard

Von Montag, 22. Oktober bis Freitag, 23. November 2018, erneuert die BVB die Tramgeleise und die Fahrleitungen zwischen den Haltestellen St. Alban-Tor und Waldenburgerstrasse. Zeitgleich wird die Haltestelle Waldenburgerstrasse behindertengerecht umgebaut. Während der intensiven Bau verkehrt zwischen Aeschenplatz und Birsfelden Hard ein Tramersatz mit Bussen.

Mehr Informationen

E-Bus-Pilot: Start Linienbetrieb 12 Meter E-Bus

Im Rahmen des E-Bus-Pilotprojekts haben die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) einen vollständig batteriebetriebenen Elektrobus erhalten. Der Bus ist ab dem 15. Oktober 2018 während sechs Wochen in den Hauptverkehrszeiten auf den Linien 33 und 42 im Fahrgastbetrieb im Einsatz sein.

Mehr Informationen

BVB verbessert durch schlankere Strukturen ihre Leistung und Qualität

Die neue BVB-Organisation für die obersten Stufen steht fest. Die Geschäftsleitung wird schrittweise von sieben auf fünf Mitglieder verkleinert. Die zentralen Dienstleistungen für unsere Fahrgäste fassen wir neu im Geschäftsbereich «Verkehr» zusammen. Die Bereitstellung von Infrastruktur und Rollmaterial legen wir im neuen Geschäftsbereich «Anlagen & Fahrzeuge» zusammen. Alle weiteren Informationen finden Sie in der entsprechenden Medienmitteilung.

Mehr Informationen

Eröffnung des Basler Tram-Museums in greifbarer Nähe

Rechtzeitig zum 125-jährigen Jubiläum der Basler Verkehrs-Betriebe BVB erhält Basel ein Tram-Museum. Betrieben wird das Museum von der Genossenschaft Tram-Museum der Region Basel (GTMB) und dem Tramclub Basel (TCB). Nach dem positiven Beschluss der BVB-Geschäftsleitung wird das Bauprojekt beim Tramdepot Dreispitz nun zeitnah umgesetzt.

Mehr Informationen

Kontakte

Kontakte   Luca Allegra 061 685 13 16 rekrutierungszentrum@bvb.ch Employee Partner Doruk Ok 061 685 13 16 rekrutierungszentrum@bvb.ch Employee Partner   Simon Andermatt061 685 13 16 simon.andermatt@bvb.ch Grundbildungsverantwortlicher Ansprechpartner für Trainees & Praktikant*innen  

Mehr Informationen