Bei uns gibt es noch freie Plätze für den Einstieg in die spannende Welt des öV: Werde z.B. Logistiker*in, Automatiker*in oder Polymechaniker*in. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Weitere Infos: bvb.ch
Wir bringen Sie an die Bundesfeier am Rhein (31. Juli 2024), sowie an die Bundesfeier auf dem Bruderholz (1. August 2024) und wieder nach Hause. Informationen zu den entsprechenden Fahrplänen unter bvb.ch
Ja! Unsere Trams und Elektrobusse fahren mit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen. Damit werden Ressourcen geschont und klimaschädliche Emissionen vermieden. Wer öV fährt, fährt grün!
Wir tragen zum Klimaschutz bei und verfolgen das Ziel Netto-Null bis zum Jahr 2037. Dies erreichen wir durch den Einsatz erneuerbarer Energien, energieeffizienter Fahrzeuge und nachhaltiger Infrastruktur.
Ja, die Haltestelle „im Pfeiffensack“ gibt es auf der Linie 33 Richtung Schönenbuch Dorf. Auf dem 14er gibt es die Haltestelle „Käppeli“, auf der Linie 34/35/45 den „Lachenweg“. Lustig, oder?
Die Tramersatzlinie 14 fährt heute von ca. 19.45 Uhr bis 23.15 Uhr in beiden Richtungen NICHT via St. Jakob. Nutzen Sie bspw. den FCB-Shuttle und planen Sie genug Zeit ein. Eine detaillierte Reiseempfehlung finden Sie auf bvb.ch
Die Haltestelle im BVB-Netz mit den wenigsten Einsteiger*innen werktags ist die Haltestelle Dominikushaus mit 1 Einsteiger*in im Mittel pro Werktag im Jahr 2024.
Die Haltestelle im BVB-Netz mit den meisten Einsteiger*innen werktags ist der Bahnhof SBB mit 33’000 Einsteiger*innen im Mittel pro Werktag im Jahr 2024 (nur auf BVB-Linien, also ohne BLT) .
Dafür reicht diese Seite nicht. Kurz: Wenn du einen Teil dazu beitragen möchtest, dass Basel weiterhin einen atttaktiven öV hat, bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! bvb.ch/jobs