Suchergebnis für: IM

Selbstkontrolle

Reisende ohne gültigen Fahrausweis bezahlen einen Zuschlag von mindestens CHF 100.- inklusive Fahrpreispauschale. Im Wiederholungsfall wird ein erhöhter Betrag eingefordert. Die Personalien werden aufgenommen.

Mehr Informationen

Informationsmaterialien

Die Broschüre „Die Elektrifizierung der BVB-Busflotte bis 2027“ gibt einen Überblick über das Bussystem 2027. Detaillierte Informationen finden Sie in den Factsheets: Factsheet „Schadstoffe und Umweltauswirkungen der E-Busflotte“ Factsheet „Lärmemissionen“ Factsheet „Rohstoffe in Batterien und Elektromotoren“ Factsheet „Batterierecycling“ Factsheet „Antriebsformen“ Factsheet „Depotladung und Gelegenheitsladung“ Factsheet „Neubau der Garage Rank“ Factsheet

Mehr Informationen

Kooperation mit der KurierZentrale

Im Rahmen eines Pilotprojekts unterstützen Mitarbeitende der KurierZentrale den Antrieb eines Trams mit Muskelkraft. Im Gegenzug nutzen sie gewisse Streckenabschnitte auf unserem Netz kostenlos. Mehr Infos dazu gibt’s auf der BVB-Facebook-Seite.

Mehr Informationen

Zweigeteilte Sanierung der Tramstrecke übers Bruderholz

Das Tiefbauamt (TBA) und die BVB müssen die ursprünglich von Mitte 2021 bis Mitte 2022 vorgesehene Erneuerung der Tramstrecke Bruderholz zweiteilen. Die Tramgleise in der Wolfschlucht müssen dringend saniert werden, jedoch verzögern Einsprachen die Baubewilligung für die ganze Strecke. Die Haltestellen und Tramgleise in der Wolfschlucht und der Bruderholzstrasse sollen

Mehr Informationen

Testbetrieb mit einem aktiven Desinfektionssystem

Als erste Verkehrsunternehmung der Schweiz testen die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) in einem Testbetrieb ein aktives Desinfektionssystem. Das System soll gegen Viren, Bakterien und Pilze wirken und für ein besseres Raumklima sorgen. Der Test startet am 29. März und wird wissenschaftlich vom Kantonalen Laboratorium des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt begleitet.

Weitere Informationen lesen Sie in der Medienmitteilung vom 29. März 2021.

Mehr Informationen