Suchergebnis für: Ei

GPK-Bericht 2018: Erich Lagler verlässt die BVB / VR und GL nehmen GPK-Bericht zur Kenntnis

Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der BVB nehmen den Bericht der Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Kantons Basel-Stadt zur Kenntnis. Die beiden Gremien sind über die Themen, welche von der GPK untersucht wurden, nicht überrascht. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung wehren sich entschieden gegen den Vorwurf, die falschen Prioritäten gesetzt zu haben, respektive untätig gewesen zu sein. Direktor Erich Lagler hat sich im Nachgang an die Veröffentlichung des GPK-Berichts entschieden, die BVB auf eigenen Wunsch zu verlassen.Lesen Sie mehr dazu in den beiden Medienmitteilungen:

Mehr Informationen

Tramersatz Badischer Bahnhof – Riehen Grenze

Aufgrund von Bauarbeiten verkehrt auf der Linie 6 zwischen dem 14.5 und 16.5 jeweils ab 20.00 Uhr bis Betriebsbeginn und vom 17.5. ab 20.00 Uhr, bis 20.5.2019, Betriebsbeginn zwischen Badischer Bahnhof und Riehen Grenze ein Tramersatz mit Bussen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr Informationen

Tramersatz Linie 6 Morgartenring – Allschwil Dorf

Noch bis Ende 2020 wird die Baslerstrasse in Allschwil erneuert und ausgebaut. 2019 werden die Haltestellen zwischen Maiengasse und Merkurstrasse so umgestaltet, dass ein stufenloser Ein- und Ausstieg in die Fahrzeuge möglich wird. Vom 20. Mai bis zum 25. August 2019 wird deshalb auf der Tramlinie 6, zwischen Morgartenring und Allschwil Dorf, in beiden Richtungen ein Tramersatz mit Bussen eingerichtet. Alle Informationen finden Sie im entsprechenden Flyer, die Standorte der Haltestellen des Tramersatzes hier.

Mehr Informationen

Fahrplan Basler Fasnacht und Chienbäse Liestal 2019

Erleben Sie zusammen mit der BVB die Basler Fasnacht 2019. In unserem Fasnachts-Fahrplan informieren wir Sie über die Extrafahrten zum Morgestraich, den Betrieb während dem Cortège und über die Nachtfahrten. Ebenso finden Sie in unserem Fasnachts-Flyer alle Angaben zum TNW-Angebot für den Chienbäse in Liestal. Wir wünschen gute Fahrt und eine schöne Fasnacht!

Mehr Informationen

Abschluss der externen Untersuchung zu den ausserordentlichen Schäden

Die BVB hat mehrere Prozesse im Geschäftsbereich Technik optimiert und Strukturen angepasst. Auslöser davon waren ausserordentliche Schäden an den Gleisen, die im vergangenen Sommer entdeckt wurden. Diese wiesen ein anderes, neues Schadensbild auf und sind auf einen Wartungsrückstau im Bereich der Radsatzbearbeitung zurückzuführen. Der BVB-Verwaltungsrat wollte die Umstände und Ursachen

Mehr Informationen

Die BVB sagt fast 128 Millionen mal DANKE!

2018 haben die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) fast 128 Mio. Fahrgäste befördert. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Rückgang von 2.2 Prozent. Hauptgrund dafür sind die verschiedenen Gleiserneuerungsarbeiten und die damit verbundenen mehrwöchigen Voll- oder Teilsperrungen sowie der lange Sommer, der den Trend zum Velo- und Fussverkehr verstärkt hat.

Mehr Informationen