Wir sind grundsätzlich sehr zufrieden damit. Auch die Rückmeldungen der Mitarbeiter*innen und der Fahrgäste sind sehr positiv. – Gute Fahrt und e scheens Weekend!
Die Lieferung der ersten Tranche neuer E-Busse wird in den nächsten Wochen abgeschlossen. Die zweite Tranche folgt 2027. Ab dann wird der Betrieb vollständig umgestellt sein.
Die BVB erfüllt mit dieser Umstellung einen politischen Auftrag. Und wir machen das sehr gerne. Weil wir überzeugt sind, dass dies der richtige Schritt ist. Mehr Infos: bvb.ch/de/e-bus/
Wir haben aktuell acht Doppelgelenkbusse. Diese sind ausschliesslich auf der Linie 50 im Einsatz. Die Busse sind 24,4 Meter lang – gut sieben Meter kürzer wie ein kurzes Flexity-Tram.
Wer heute zum Fussballspiel FC Basel vs. FC Winterthur möchte, fährt ab Aeschenplatz mit der Linie 14. Auf den BLT-Tramlinien 10 und 11 sind zwischen den Haltestellen MParc und Freilager Ersatzbusse im Einsatz.
Die Buslinie A verkehrte ab 1930 zwischen Kleinhüningen und dem Friedhof am Hörnli. Sie war neben der Buslinie B die erste Autobuslinie der BVB. Mehr Infos dazu: tram-bus-basel.ch.
Wer heute zum Fussballspiel FC Basel vs. FC Tobol möchte, fährt ab Aeschenplatz mit der Linie 14. Auf den BLT-Tramlinien 10 und 11 sind zwischen den Haltestellen MParc und Freilager Ersatzbusse im Einsatz.
Dieses Logo gestaltete der Basler Künstler Hermann Eidenbenz. Er setzte sich bei einem entsprechenden Wettbewerb durch. Sein Logo zierte die BVB-Fahrzeuge zwischen 1947 und 2005.
Unser Wiehnachts-Drämmli ist der Oldtimer 181 mit dem Namen „Zum Feigenbaum“. Dieses Drämmli wurde 1925 eingeweiht. Man kann es übrigens auch mieten. Alle Infos dazu: bvb.ch.