Die neue BVB-Organisation für die obersten Stufen steht fest. Die Geschäftsleitung wird schrittweise von sieben auf fünf Mitglieder verkleinert. Die zentralen Dienstleistungen für unsere Fahrgäste fassen wir neu im Geschäftsbereich «Verkehr» zusammen. Die Bereitstellung von Infrastruktur und Rollmaterial legen wir im neuen Geschäftsbereich «Anlagen & Fahrzeuge» zusammen. Alle weiteren Informationen finden Sie in der entsprechenden Medienmitteilung.
Mehr Informationen
Rechtzeitig zum 125-jährigen Jubiläum der Basler Verkehrs-Betriebe BVB erhält Basel ein Tram-Museum. Betrieben wird das Museum von der Genossenschaft Tram-Museum der Region Basel (GTMB) und dem Tramclub Basel (TCB). Nach dem positiven Beschluss der BVB-Geschäftsleitung wird das Bauprojekt beim Tramdepot Dreispitz nun zeitnah umgesetzt.
Mehr Informationen
Die BVB mobilisiert Wir machen ganz Basel mobil Wie der FCB und die Fasnacht: Die BVB lässt niemanden kalt Die Mobilität ist eine Wachstumsbranche und auch wir bauen aus Drei Länder, eine BVB – das ist einzigartig Die Bevölkerung schätzt, was wir tun Ärnschthaft jetzt? Überzüg Di sälber! – Alle
Mehr Informationen
Gestern Dienstag kollidierte kurz nach 15 Uhr ein Lieferwagen mit einem Tram der Linie 3. Das Tram entgleiste, ebenso wurde die Fahrleitung beschädigt. Die BVB stellt auf dem betroffenen Abschnitt einen Tramersatz mit Bussen. Voraussichtlich heute Abend kann der Trambetrieb wieder aufgenommen werden.
Mehr Informationen
Infolge Bauarbeiten verkehrt vom Freitag, 27. Juli, ab 20.20 Uhr bis Montag, 30. Juli, 04.50 Uhr auf der Linie 6 von Fondation Beyeler bis Riehen Grenze ein Tramersatz mit Bussen. Hier finden Sie alle Informationen zum Tramersatz.
Mehr Informationen
Alle Informationen und die Teilnahmebedingungen zum Foto-Wettbewerb Bus finden Sie hier.
Mehr Informationen
Bis 21. Oktober 2018 erneuert die BVB gemeinsam mit dem Tiefbauamt in intensiven Arbeiten die Tramgleise in der Rosentalstrasse, beim Badischen Bahnhof sowie in der Riehenstrasse. In diesen sechs Wochen verkehrt ein Tramersatz mit Bussen zwischen Messeplatz und Eglisee.
Mehr Informationen
Die BVB bietet gemeinsam mit dem Kanton Basel-Stadt und der SBB ihren Fahrgästen einen weiteren Schritt in der nahtlosen Tür-zu-Tür-Mobilität. Seit heute weisen schweizweit einmalige Anzeigetafeln sowie ein grosser LED-Screen den Reisenden den Weg und informieren über Anschlussverbindungen innerhalb der Stadt sowie über die besten Verbindungen zu Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten.
Mehr Informationen
Mit Inbetriebnahme des letzten Flexity ist die neue Tram-Flotte nun komplett. Somit verfügt die BVB insgesamt über 61 Fahrzeuge des Herstellers Bombardier. Die aktuellen Resultate der kantonalen Kundenbefragung 2017 zeigen, dass die neuen Basler Trams bei den Fahrgästen sehr beliebt sind. Der letzte Flexity wird auf den Namen «Piccolo» getauft. Hier finden Sie die entsprechende Medienmitteilung.
Mehr Informationen
Die BVB hat ein intensives Geschäftsjahr abgeschlossen. Insgesamt wurden 16 grössere Bauprojekte unfallfrei, termingerecht und ohne Kostenüberschreitung realisiert. Höhepunkt des Jahres war die Eröffnung der Verlängerung der Linie 3 nach Saint-Louis. Hier finden Sie die entsprechende Medienmitteilung.
Mehr Informationen