Im Vergangenen Geschäftsjahr haben die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) einen neuen Meilenstein bezüglich Nachhaltigkeit erreicht: 65 neue E-Busse konnten in Betrieb genommen werden, womit nun rund die Hälfte der BVB-Busflotte elektrisch ist.
Mehr Informationen
Wir sensibilisieren unsere Busfahrer*innen für die Bedürfnisse von mobilitätseingeschränkten Personen. In entsprechenden Kursen wechseln sie auch die Perspektive, um sich besser einfühlen zu können.
Mehr Informationen
Am Dienstag, 21. Mai 2024 verkehrt ein FCB Shuttle-Bus ab Aeschenplatz und Pratteln Schlossstrasse. Alternativ empfehlen wir die Anreise via Dreispitz (Linien 10 und 11). Mehr Infos auf bvb.ch
Mehr Informationen
Am Dienstag, 14. Mai 2024 verkehrt ein FCB Shuttle-Bus ab Aeschenplatz und Pratteln Schlossstrasse. Alternativ empfehlen wir die Anreise via Dreispitz (Linien 10 und 11). Mehr Infos auf bvb.ch
Mehr Informationen
Sie planen, den nächsten Fussballmatch im Joggeli zu besuchen? Hier finden Sie nützliche Informationen zur An- und Abreise bei FCB-Spielen. Die BVB verstärken vor und nach den Fussballspielen im St. Jakob-Park jeweils das Angebot. Wir empfehlen dennoch genug Reisezeit einzuplanen.
Mehr Informationen
Nachhaltigkeit ist für die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) mehr als Klimaschutz. Pünktlich zu ihrem 129. Geburtstag am 6. Mai ist das vielfältiges Engagement der BVB für Mensch und Umwelt auf und in einem neu gestalteten Tram sichtbar.
Mehr Informationen
Nachhaltigkeit ist für uns mehr als Klimaschutz. Ab sofort ist unser vielfältiges Engagement für Mensch und Umwelt auf und im neu gestalteten Flexity 5030 erlebbar. Mehr Infos zum Thema Nachhaltigkeit: bvb.ch
Mehr Informationen
Wir beschaffen nachhaltig und berücksichtigen bei der Beschaffung neben ökonomischen Aspekten auch soziale und ökologische Kriterien. Damit werden die Auswirkungen, die während des gesamten Lebenszyklus durch die beschafften Produkte und Dienstleistungen entstehen, berücksichtigt. Ebenso wird von allen Lieferanten die Einhaltung sozialer Standards gefordert. Beschaffungen werden unter Berücksichtigung der kantonalen Beschaffungsvorgaben
Mehr Informationen
Wir befassen uns aktiv mit der Entwicklung der Mobilität. Wir evaluieren das Nachfragepotenzial laufend und nutzen die Chancen zukünftiger technologischer Entwicklungen und gesellschaftlicher Veränderungen. Beispiele dafür sind die Demografie (Bevölkerungsentwicklung) und verändertes Mobilitätsverhalten. Wir richten uns darauf aus, unser Angebot vermehrt zu individualisieren, die Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln zu stärken
Mehr Informationen
Die BVB als Rückgrat der städtischen Mobilität befördert Fahrgäste von früh bis spät, am Wochenende sogar die ganze Nacht, über drei Länder hinweg. Sie ist zugänglich für alle. Im Rahmen der Angebotsplanung und Netzentwicklung beeinflussen wir die nachhaltige Stadt- und Mobilitätsplanung aktiv. Dies betrifft einerseits Neu- und Umbauprojekte, andererseits die
Mehr Informationen